- Abspielen
Kino: Das Verschwinden des Josef Mengele
- Abspielen
Neueröffnung: Fondation Cartier für Zeitgenössische Kunst
- Abspielen
Green Train: Zukunft im Nachtzug säen
- Abspielen
Les Grands Feux: Rendezvous mit der Keramik
- Abspielen
"Thatcher Fest": 100. Geburtstag der "Eisernen Lady"
- Abspielen
Buchbotschafter mit Lastenrad
- Abspielen
Günter Grass und die Spuren seines Erbes
"Die Sieben Todsünden": Schatten des Antisemitismus
3 Min.
Verfügbar bis zum 28/11/2025
Vor fast 140 Jahren, im Jahr 1885, wurde es das letzte Mal aufgeführt: Das Oratorium "Die Sieben Todsünden" des Wiener Komponisten Adalbert von Goldschmidt. Nach seinem Tod 1906 gerieten er und sein Werk in Vergessenheit, denn von Goldschmidt stammte aus dem Wiener Haus Rothschild, war ein Jude und wegen des damals entstehenden Antisemitismus wurde keines seiner Werke mehr aufgeführt. Dabei war er ein Wagnerianer und vor der Enstehung des politischen Antisemitismus feierte er große Erfolge. Der Regisseur Christian Filips will den Komponisten die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient und inszeniert deshalb gemeinsam mit der Sing-Akademie zu Berlin und der Volksbühne "Die Sieben Todsünden". Wir waren bei der Generalprobe dabei.
Kamera
Chris Völschow
Schnitt
Vivian Wang
Journalist
Stefanie Hintzmann
Ton
Annika Seecker
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2024
Auch interessant für Sie
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 25/10/2025
Präsidentenwahl in der Elfenbeinküste / Vogelgrippe in Europa
- AbspielenNur noch 4 Tage online
Frankreich - neues Sorgenkind Europas?
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Was tut die EU gegen den Ärztemangel?
- Abspielen
Elfenbeinküste: Wirtschaftsboom und Ungleichheiten
- AbspielenNur noch 3 Tage online
Bulldozer am Weißem Haus
- Abspielen
Polen: Moore als Invasionsschutz
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Hohe Mieten: Kaum Lösungen für junge Leute?
- AbspielenNur noch 2 Tage online
Erdöl: Bohrgenehmigung in Brasilien
- Abspielen
Green Train: Zukunft im Nachtzug säen
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
360° Reportage
Japan: Das Erbe der Samurai
- Abspielen
Asterix
Karambolage
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 25/10/2025
Präsidentenwahl in der Elfenbeinküste / Vogelgrippe in Europa
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: Putin unter Druck
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen