Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Abschied in der Nacht
98 Min.
Verfügbar bis zum 28/02/2026
An dem Tag im Juli 1944 landen die alliierten Truppen in der Normandie, was in Montauban natürlich niemand weiss. Deutsche Verbände in ganz Frankreich werden in die Normandie verlegt. Die Milizionäre vor Ort sind ausgesprochen nervös...
In Sorge um seine Familie bittet der Arzt seinen Freund François, Frau und Tochter zu seinem Familienstammsitz zu fahren, dem Schlösschen Barberie in der Nähe von Montauban. Dort möchte er seine Familie bis zum Ende des Krieges in Sicherheit wissen.
Doch Julien ist voller Unruhe und fährt am Wochenende nach Barberie. Im Dorf ist keine Menschenseele, aber als Julien die Kirchentür öffnet, findet er alle Dorfbewohner massakriert vor. Fassungslos läuft er zum Schloss, in dem deutsche Soldaten, eine SS-Division, ihr Lager aufgeschlagen haben. Und findet seine Tochter und seine Frau leblos vor; Clara vermutlich vergewaltigt, aber ganz offensichtlich bei lebendigem Leibe verbrannt...
Der einst so friedliebende Arzt sinnt auf Rache ...
Das Kriegsdrama besticht durch die Parallelmontage von Szenen unerträglicher Gewalt, ausgeübt durch SS-Schergen, und Juliens Erinnerungen an die glückliche Zeit der Liebe zu Clara und seiner Tochter. Philippe Noiret und Romy Schneider verkörpern die Hauptrollen.
"Das alte Gewehr" ist von dem Massaker von Oradour-sur-Glane vom 10. Juli 1944 inspiriert; es gilt als eines der schwiegendsten Kriegsverbrechen in Westeuropa während des II. Weltkriegs.
Mit
Philippe Noiret (Julien Dandieu)
Romy Schneider (Clara Dandieu)
Jean Bouise (François)
Joachim Hansen (SS-Offizier)
Robert Hoffmann (Leutnant)
Karl Michael Vogler (Dr. Müller)
Caroline Bonhomme (Florence Dandieu mit 8 Jahren)
Catherine Delaporte (Florence Dandieu mit 13 Jahren)
Madeleine Ozeray (Juliens Mutter)
Regie
Robert Enrico
Drehbuch
Pascal Jardin
Robert Enrico
Claude Veillot
Produktion
Mercure Productions
Les Productions Artistes Associés
T.I.T. Filmproduktion
Produzent/-in
Pierre Caro
Kamera
Etienne Becker
Schnitt
Eva Zora
Musik
François de Roubaix
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
1975
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Female Rage: Wut als Waffe?
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- AbspielenNur noch 2 Tage online
Das Totenschiff
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen
- Abspielen
Haben wir früher alle dieselbe Sprache gesprochen?
Stimmt es, dass ...?
- AbspielenNur noch 2 Tage online
ARTE Journal (27/11/2025)
Rückkehr des Wehrdienstes in Frankreich und Papst in der Türkei