Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Nächstes Video:
MädchenKurzschlussNatur und Mensch
51 Min.
Verfügbar ab dem 31/05/2025
TV-Ausstrahlung am Sonntag, 1. Juni um 00:05
(1) Nuestra Sombra, Kurzfilm von Agustina Sánchez Gavier (2) Begegnung mit der Regisseurin Agustina Sánchez Gavier (3) Papillon, Kurzfilm von Francesca Bertin (4) Die italienische Regisseurin und Künstlerin Francesca Bertin über ihre Spurensuche vor Ort und die Recherchearbeit zum Film.
(1): Nuestra Sombra
Kurzfilm von Agustina Sánchez Gavier, Deutschland/Argentinien 2024, 19 Min.
Der Himmel birgt schlechte Omen. Wo die Natur verachtet wird, verschwinden Menschen, fallen Bäume und wird die Sonne verschlungen. Während die Protagonistin des Films mit existenzieller Unsicherheit ringt, scheinen unsichtbare Kräfte die Realität neu zu gestalten. Die Grenze zwischen dem Greifbaren und dem Übernatürlichen verschwimmt. Der Film reflektiert über den Verfall der Menschheit und die Folgen. Agustina Sánchez Gavier wurde in Argentinien geboren und absolvierte ihr Filmstudium an der Kunsthochschule für Medien Köln. Ihr Abschlussfilm "Nuestra Sombra" feierte 2024 in der Quinzaine des Cinéastes in Cannes Premiere.
(2): Begegnung: Agustina Sánchez Gavier
„Es geht in 'Nuestra Sombra' um die zerstörerische Beziehung zwischen Mensch und Natur", sagt die Regisseurin des Kurzfilms, Agustina Sánchez Gavier. Bäume werden gefällt, Lastwagen verlieren ihre Ladung, Menschen verschwinden, während das Publikum eine Sonnenfinsternis aus der Sicht mehrerer Personen in der nordargentinischen Provinz Misiones erlebt. „Nuestra Sombra" ist vor allem eine mystische Erfahrung, in der auch die Angst des Menschen vor der Gewalt der Natur thematisiert wird. Das Team von "Kurzschluss" trifft Agustina Sánchez Gavier im Naturkundemuseum Koenig in Bonn, um über die Hintergründe ihres Kurzfilms "Nuestra Sombra" zu sprechen.
(3): Papillon
Kurzfilm von Francesca Bertin, Deutschland/Italien 2024, 18 Min.
"Papillon" ist ein Braunbär, auch M49 genannt, der den Menschen im norditalienischen Valle dei Mocheni zu nahe kommt. Ein Problembär. Und eine Projektion. Er wird gejagt und eingesperrt, doch er haut immer wieder ab. Er wird ebenso geliebt wie gefürchtet. Ein Hybrid aus Wildnis und Projektion. Der Film "Papillon" begibt sich auf seine Spur und wird ebenfalls ein Hybrid aus Dokumentation und Mythos.
(4): Zoom: Papillon
In der Botschaft der Wildtiere in Hamburg trifft das Team von "Kurzschluss" die italienische Regisseurin und Künstlerin Francesca Bertin, geboren 1985, und spricht mit ihr über ihre Spurensuche vor Ort und die Recherchearbeit zum Film. Durch die unterschiedlichen Interessen der Akteure entwickelte sie die hybride Form des Films – in "Papillon" verschmilzt Dokumentarisches mit Fiktion zu einer kaleidoskopartigen Imagination.
Kurzfilm von Agustina Sánchez Gavier, Deutschland/Argentinien 2024, 19 Min.
Der Himmel birgt schlechte Omen. Wo die Natur verachtet wird, verschwinden Menschen, fallen Bäume und wird die Sonne verschlungen. Während die Protagonistin des Films mit existenzieller Unsicherheit ringt, scheinen unsichtbare Kräfte die Realität neu zu gestalten. Die Grenze zwischen dem Greifbaren und dem Übernatürlichen verschwimmt. Der Film reflektiert über den Verfall der Menschheit und die Folgen. Agustina Sánchez Gavier wurde in Argentinien geboren und absolvierte ihr Filmstudium an der Kunsthochschule für Medien Köln. Ihr Abschlussfilm "Nuestra Sombra" feierte 2024 in der Quinzaine des Cinéastes in Cannes Premiere.
(2): Begegnung: Agustina Sánchez Gavier
„Es geht in 'Nuestra Sombra' um die zerstörerische Beziehung zwischen Mensch und Natur", sagt die Regisseurin des Kurzfilms, Agustina Sánchez Gavier. Bäume werden gefällt, Lastwagen verlieren ihre Ladung, Menschen verschwinden, während das Publikum eine Sonnenfinsternis aus der Sicht mehrerer Personen in der nordargentinischen Provinz Misiones erlebt. „Nuestra Sombra" ist vor allem eine mystische Erfahrung, in der auch die Angst des Menschen vor der Gewalt der Natur thematisiert wird. Das Team von "Kurzschluss" trifft Agustina Sánchez Gavier im Naturkundemuseum Koenig in Bonn, um über die Hintergründe ihres Kurzfilms "Nuestra Sombra" zu sprechen.
(3): Papillon
Kurzfilm von Francesca Bertin, Deutschland/Italien 2024, 18 Min.
"Papillon" ist ein Braunbär, auch M49 genannt, der den Menschen im norditalienischen Valle dei Mocheni zu nahe kommt. Ein Problembär. Und eine Projektion. Er wird gejagt und eingesperrt, doch er haut immer wieder ab. Er wird ebenso geliebt wie gefürchtet. Ein Hybrid aus Wildnis und Projektion. Der Film "Papillon" begibt sich auf seine Spur und wird ebenfalls ein Hybrid aus Dokumentation und Mythos.
(4): Zoom: Papillon
In der Botschaft der Wildtiere in Hamburg trifft das Team von "Kurzschluss" die italienische Regisseurin und Künstlerin Francesca Bertin, geboren 1985, und spricht mit ihr über ihre Spurensuche vor Ort und die Recherchearbeit zum Film. Durch die unterschiedlichen Interessen der Akteure entwickelte sie die hybride Form des Films – in "Papillon" verschmilzt Dokumentarisches mit Fiktion zu einer kaleidoskopartigen Imagination.
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
MDR