Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Green Line Beirut: Rote Hölle, dunkle Zeiten

Green Line

Beirut: Rote Hölle, dunkle Zeiten

Abspielen Trust Me

Trust Me

Abspielen Das Zola Experiment Bühne des Lebens

Das Zola Experiment

Bühne des Lebens

Abspielen Die Wölfe kommen immer nachts

Die Wölfe kommen immer nachts

Abspielen Die sich im Kreis drehen

Die sich im Kreis drehen

Abspielen Taming the Garden Die Zähmung der Bäume

Taming the Garden

Die Zähmung der Bäume

Abspielen Es ist Zeit, “terrestrisch” zu werden

Es ist Zeit, “terrestrisch” zu werden

Vom Durchbrechen der Finsternis

50 Min.

Verfügbar bis zum 07/11/2025

Jean-René Etangsalé ist Fabrikarbeiter im Ruhestand und lebt in der französischen Stadt Mâcon. Seine Heimat, die Insel Réunion, verließ er im Alter von 17 Jahren mithilfe einer französischen Umsiedlungs-Behörde. Für die Doku seiner Tochter bricht er zum ersten Mal sein Schweigen über ein dunkles Kapitel der französischen Migrationspolitik.

Der Geschichte ihrer Vorfahren und ihres Vaters auf den Grund gehen und so ihre eigene Identität besser verstehen: Das ist das Ziel der Regisseurin Erika Etangsalé. Der Titel ihres Films "Lèv la tèt dann fénwar" – auf Kreolisch "In der Finsternis den Kopf erheben" – drückt diesen Wunsch aus, Licht in das Dunkel der Vergangenheit zu bringen. In Bildern von der Insel Réunion und der Stadt Mâcon zeichnet sie eine schmerzhafte Geschichte nach, die viel zu lange totgeschwiegen wurde.
Erikas Vater, Jean-René Etangsalé, kam im Alter von 17 Jahren aus den französischen Überseedepartements nach Kontinentalfrankreich. Die Behörde Bumidom (Bureau pour le développement des migrations intéressant les départements d'outre-mer) organisierte in den 1960er bis 1980er Jahren zahlreiche Umsiedlungen aus den ehemaligen französischen Kolonien. Auf dem Festland angekommen, wurden die Entwurzelten schnell von der Realität eingeholt und ihre Hoffnungen enttäuscht.
Der Dokumentarfilm zeigt neben Farbaufnahmen aus der tristen Gegenwart der französischen Provinz auch wunderschöne Schwarzweißbilder aus der Vulkanlandschaft der Insel Réunion, die vom Schicksal geflohener Sklaven in der Kolonialzeit erzählen. Wie über dieses schwierige Kapitel der Geschichte wurde auch über die Folgen der späteren Migrationspolitik lange Zeit kaum gesprochen. Die Betroffenen selbst haben ebenfalls lange Zeit geschwiegen, tief trugen sie den Schmerz in sich, bevor sie ihn an ihre Nachkommen weitergaben.
Für den Dokumentarfilm seiner Tochter hat Jean-René Etangsalé sein jahrzehntelanges Schweigen gebrochen. Entstanden ist ein Film, der Licht in das Dunkel der Geschichte bringen und dem Kultur- und Identitätsverlust mehrerer Generationen entgegenwirken will.

Regie

Erika Etangsalé

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Ruanda: Das Schweigen der Worte (2022) ARTE Reportage

Ruanda: Das Schweigen der Worte (2022)

ARTE Reportage

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Abspielen Karambolage Die Retourkutsche / Die Fête de l’Huma

Karambolage

Die Retourkutsche / Die Fête de l’Huma

Abspielen Taming the Garden Die Zähmung der Bäume

Taming the Garden

Die Zähmung der Bäume

Abspielen Karambolage Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Karambolage

Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Abspielen Karambolage

Karambolage

Abspielen das Rätsel vom 14.09.2025 - spielen Sie mit! Karambolage

das Rätsel vom 14.09.2025 - spielen Sie mit!

Karambolage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen ARTE Journal (14/09/2025) Rechtspopulisten-Treffen in Madrid / Handyverbot an Österreichs Schulen Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (14/09/2025)

Rechtspopulisten-Treffen in Madrid / Handyverbot an Österreichs Schulen

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom