Der ESC im politischen Kreuzfeuer?
3 Min.
Verfügbar bis zum 13/05/2026
Am 17. Mai findet das Finale des Eurovision Song Contests statt, bei dem Musikwettbewerb treten 37 Länder an. Organisator ist die Europäische Rundfunkunion (EBU), die jedes Jahr aufs Neue die politische Neutralität der Veranstaltung betont. Doch die Teilnahme von Israel und ein Flaggenverbot auf der Bühne sorgen im Vorfeld für Zündstoff.
Journalist
J. Nichols
C. Birague
Land
Frankreich
Jahr
2025
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Was wollen Europas Rechtsextreme?
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Was tut die EU gegen den Ärztemangel?
- Abspielen
Stimmen aus Nordkorea
- Abspielen
Puuluup
Europavox Sessions 2025
- Abspielen
Jann
ESNS 2024
- Abspielen
Finale
Prix de Lausanne 2025
- Abspielen
NNAVY
Eurosonic Noorderslag 2025
- Abspielen
Tracks
Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn
- Abspielen
Faun
M'era Luna Festival 2025
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch heute online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Plattenkiste mit Haftbefehl
Tracks