- Abspielen
Twist
Arbeit - zwischen Ausbeutung und Erfüllung
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Twist
Raus aus der Depression!
- Abspielen
Twist
Macht Kochen glücklich?
- Abspielen
Twist
Forever Young: Wollen wir unsterblich werden?
- Abspielen
Twist
Reiz des Extremen
- Abspielen
Twist
Mutig scheitern, aber wie?
Twist
Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?30 Min.
Disponible jusqu'au 07/06/2026
Sendung vom 08/06/2025
In Zeiten von schnellem Konsum und Onlineshopping häufen wir viele Dinge an. In Wohnungen, Kellern und im Leben. Viele sehnen sich danach, zu reduzieren, sich auf das zu konzentrieren, was wir wirklich brauchen. Wieso ist das so und warum fällt es uns so schwer, uns von Dingen zu trennen? Wieviel Ordnung tut uns gut? In der Kunst und im Leben?
Aufräumexpertin und Ordnungs-Influencerin Sabine Nietmann führt "Twist" in die Geheimnisse des Ausmistens ein. Sie erzählt, wie emotional das Aufräumen werden kann, gerade, wenn es um Erinnerungsstücke und Vererbtes geht. Und wie das Entrümpeln helfen kann, zu innerer Ruhe und Klarheit zu kommen.
Ursus Wehrli, Schweizer Künstler und Kabarettist, hat Meisterwerke der Kunst aufgeräumt: Van Goghs Schlafzimmer ins Reine gebracht, die „Nu Bleu“ von Matisse sortiert. Seine spielerische Auseinandersetzung mit der Ordnung hat sich auch auf andere Lebensbereiche ausgeweitet: Er räumt Badewiesen, Parkdecks auf und rückt den Herbst zurecht. "Twist" spricht mit ihm über Aufräumpäpstin Marie Kondo, seine Leidenschaft für Listen und woher das große Bedürfnis nach Ordnung kommt. Außerdem besucht „Twist“ Jonathan Meese in seinem Berliner Atelier. Der Künstler und Provokateur lebt seine Sammel-Leidenschaft aus, braucht viele Dinge um sich herum, um kreativ zu werden. Gleichzeitig bringt seine 95-jährige Mutter Brigitte immer wieder Struktur ins Chaos, sortiert, katalogisiert, räumt auf. Wieviel Chaos, wieviel Ordnung braucht es also? Und ist Minimalismus für alle das Richtige? Wann wird Ordnung pedantisch und steril? Und wie kriegt man seine Sammel-Passion in Form?
Die spanische Fotografin Pati Gagarin probiert es mit „Knolling“, auch „Flatlay“ genannt. Der Instagram- und Pinterest-Trend bedeutet, Objekte - vielleicht auch ein Durcheinander - so attraktiv anzuordnen, dass sie aufgeräumt wirken. Pati Gagarins Fotos sind witzige Zuspitzungen über die Schönheit und den Sinn und Unsinn von Ordnung.
Redaktion
Naomi Naegele
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
HR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Unhappy
Die Ordnung im Leben
- Abspielen
Unhappy
Der Beruf meiner Träume
- Abspielen
Streetphilosophy
Faulheit: Mach mal nix!
- Abspielen
Tracks
Laurène Marx: Zwischen Bühne und Wahnsinn
- Abspielen
Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus
- Abspielen
Macht arbeiten Sinn?
Offene Ideen mit Marie-Anne Dujarier
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Neven Subotić
- Abspielen
Wir und die digitale Welt
Bewertung über alles
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Argentinien im Teufelskreis
Bringt Milei die Wende?
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?