Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Entspannung im Kalten Krieg: Die Schlussakte von Helsinki

90 Min.

Available until 31/01/2026

Es war ein historisches Gipfeltreffen inmitten des Kalten Krieges: Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, kurz KSZE. Anhand von Archivmaterial und Gesprächsprotokollen erweckt der Dokumentarfilm das politische Schachspiel von 1975 wieder zum Leben. Ein humorvoller und zugleich scharfsinniger Blick auf die langsam mahlenden Mühlen der Diplomatie.

Die KSZE – ein historisches Ereignis, über dessen Bedeutung es damals unterschiedliche Auffassungen gab. Am Ende veränderte sie die Welt und legte den Grundstein für das Ende des Eisernen Vorhangs. Staatschefs aus 35 Ländern waren dabei, darunter US-Präsident Gerald Ford, der sowjetische Parteichef Leonid Breschnew, Helmut Schmidt für die BRD und Erich Honecker für die DDR.
Der Dokumentarfilm beleuchtet unterhaltsam den zermürbenden diplomatischen Prozess, der nach jahrelangen Gesprächen seinen Höhepunkt in der Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki erreichte. Dabei nutzt er lange geheim gehaltene Gesprächsprotokolle. Mittels künstlicher Intelligenz wurden die Stimmen von Generalsekretär Leonid Breschnew und US-Sicherheitsberater Henry Kissinger nachgebildet. Das Ergebnis ist ein faszinierender Blick hinter die Kulissen – auf Eitelkeiten und Merkwürdigkeiten des diplomatischen Theaters. Ein komplexes Thema wird hier auf leichte und zugängliche Weise erzählt.
Während die Sowjetunion auf die Anerkennung der Grenzen nach dem Zweiten Weltkrieg drängte, kämpften Westeuropa und die USA für Demokratie und Menschenrechte. Nach zähen Verhandlungen einigten sich die 35 Staatschefs schließlich auf einen Kompromiss – ein diplomatischer Balanceakt, der weitreichende Folgen hatte.
Der Dokumentarfilm zeigt, wie der „Helsinki-Effekt“ bis heute nachwirkt: kleine, oft unscheinbare diplomatische Veränderungen, die – wie beim Schmetterlingseffekt – über die Zeit große, teils unvorhergesehene Konsequenzen auslösen. Sein Fazit: So mühsam und langwierig diplomatische Prozesse auch sein mögen, sie sind immer der Alternative vorzuziehen. 

Regie

Arthur Franck

Land

  • Deutschland

  • Finnland

Jahr

2025

Herkunft

RBB

Auch interessant für Sie

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Nelken für die Revolution

Nelken für die Revolution

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Wie vergiftet der Krieg die Welt? Offene Ideen mit Fabien Locher

Wie vergiftet der Krieg die Welt?

Offene Ideen mit Fabien Locher

Abspielen Ging Rom an seiner Dekadenz zugrunde? Stimmt es, dass ...?

Ging Rom an seiner Dekadenz zugrunde?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Dient Schulbildung wirklich dem Allgemeinwohl? Stimmt es, dass ...?

Dient Schulbildung wirklich dem Allgemeinwohl?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Der letzte Sommer der DDR Aufbruch und Anarchie

Der letzte Sommer der DDR

Aufbruch und Anarchie

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung Masha on Russia

Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Masha on Russia

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trump: Friedenspräsident?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trump: Friedenspräsident?

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren?

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?