- Abspielen
Johnny Cash, Willie Nelson, Kris Kristofferson & Waylon Jennings
The Highwaymen - Live at Nassau Coliseum 1990
- Abspielen
Dolly Parton: Everybody's Darling
- AbspielenNächstes Video
TAPE: Dolly Parton
- Abspielen
Country Music (1/9)
Schwarze und weiße Einflüsse (Anfänge - 1933)
- Abspielen
Mit offenen Augen
Ein Country-Clip erhitzt die Gemüter der Amerikaner
- Abspielen
Rebel Country
Von Johnny Cash bis Lil Nax X
- Abspielen
TAPE: Taylor Swift
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Dolly Parton: Everybody's Darling
53 Min.
Verfügbar bis zum 7. November 2025 um 05:00
Nur noch 6 Tage online
Dolly Parton neu entdecken - durch ihr Leben, ihre Musik und vor allem ihre Texte, die von den Widersprüchen des Lebens in den heutigen USA geprägt sind. Vor allem aber erlebt man eine große Künstlerin, deren Talent allzu oft von ihrem Aussehen und ihren Schönheitsoperationen überschattet wurde.
Auch wenn das Aussehen der „Mae West von Nashville" einen bleibenden Eindruck hinterlässt, verdankt sie ihre Popularität seit sechs Jahrzehnten vor allem ihrer authentischen Persönlichkeit und ihrem immensen Repertoire: über 1.000 selbst geschriebene Songs und mehr als 100 Millionen verkaufte Alben. Viele schmettern gut gelaunt „I Will Always Love You" und schütteln bei „Jolene" den Kopf, ohne zu wissen, dass die selbsternannte „Backwoods Barbie" den Megahit von Whitney Houston und den Indie-Rock-Burner der White Stripes tatsächlich schon 1974 geschrieben und aufgenommen hat.
In Wahrheit ist ihre zerrissene Persönlichkeit weitaus facettenreicher und vielschichtiger, als es die Klischees über sie zunächst vermuten lassen. In einem zutiefst gespaltenen Land schafft die aus Nashville stammende Sängerin den Spagat zwischen tiefgläubiger und bodenständiger Heldin ihrer Midwestern-Heimat. Gleichzeitig strahlt sie als Symbolfigur des Feminismus, sozial engagierte Unternehmerin und freche Queer-Ikone.
Die Dokumentation beleuchtet ihr facettenreiches Leben als Künstlerin, ihre provokanten Fernsehauftritte, ihre Musik und vor allem ihre Texte. Von „Jolene" bis „Coat of Many Colors": ein Rückblick auf 50 Jahre großartige Texte zu universellen Themen, die (fast) jeden abholen.
Regie
Nicolas Maupied
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
TAPE: Dolly Parton
- Abspielen
Joan Baez: The Fare Thee Well Tour
Olympia, Paris
- Abspielen
Goldkimono
Europavox Sessions 2025
- Abspielen
Sting im Panthéon
- Abspielen
The Last Dinner Party
Les Eurockéennes de Belfort 2025
- Abspielen
Tracks
Slut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene
- Abspielen
Flick Flack
Auf den Punkt gebracht!
- Abspielen
Flick Flack
Achtung! Die Hexen sind los
- Abspielen
Phantas-KI # 5
Das Magazin für KI-Kreationen
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Argentinien im Teufelskreis
Bringt Milei die Wende?
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?