- Abspielen
Interview mit Faustine Crespy
Regisseurin von Retten, was zu retten ist“
- Abspielen
Katia Denard über „Der Pool oder Tod eines Goldfischs“
- Abspielen
Interview mit Sandra Desmazières
Regisseurin von "Das Mädchen im Wasser"
- Abspielen
Interview mit Agnès Patron
Regisseurin von "Nächtlicher Ausflug"
- Abspielen
Interview mit Félix Dufour-Laperrière
Regisseur von "Death Does Not Exist"
- Abspielen
Interview mit Oumnia Hanader
Regisseurin von „Dein Bruder auch“
- Abspielen
Interview mit Coralie Lavergne
Regisseurin von "Aïcha"
Interview mit Želimir Žilnik
REgisseur von "Inventur - Metzstrasse 11"8 Min.
Verfügbar bis zum 12/05/2028
Seit den 1960er-Jahren erfasst Želimir Žilnik in seinen Kurz-, Dokumentar-, Spiel-, und Essayfilmen entscheidende Umbrüche seines Heimatlandes Jugoslawien (heute Serbien) und darüber hinaus.
Seit den 1960er-Jahren erfasst Želimir Žilnik (*1942 in Niš) in seinen Kurz-, Dokumentar-, Spiel-, und Essayfilmen entscheidende Umbrüche seines Heimatlandes Jugoslawien (heute Serbien) und darüber hinaus. Kritisch offenbart er die Mechanismen von Ausgrenzung und Unterdrückung. Ein besonderer Fokus seiner Filme liegt dabei auf Fragen der Migration. Im Interview für Kurzschluss spricht er dezidiert über den Entstehungsprozess von „Inventur – Metzstr. 11“.
Land
Deutschland
Jahr
2023
Auch interessant für Sie
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (01/11/2025)
Proteste in Serbien / Marokkos Westsahara-Plan / Großes Ägyptisches Museum
- Abspielen
Bärenalarm in Transsilvanien
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon