Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika Plus que 3 jours
Plus que 3 jours

Stadt Land Kunst

Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika

Abspielen Stadt Land Kunst Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York Plus que 2 jours
Plus que 2 jours

Stadt Land Kunst

Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York

Abspielen Stadt Land Kunst Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin Dernier jour
Dernier jour

Stadt Land Kunst

Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin

Abspielen Stadt Land Kunst Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama Dernier jour
Dernier jour

Stadt Land Kunst

Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama

Abspielen Stadt Land Kunst Hemingways Paris / Nollywood / Norwegen

Stadt Land Kunst

Hemingways Paris / Nollywood / Norwegen

Abspielen Stadt Land Kunst Australien / Bretagne / Nigeria

Stadt Land Kunst

Australien / Bretagne / Nigeria

Stadt Land KunstJack Kerouacs Kalifornien / Cevennen / Japan

46 Min.

Disponible jusqu'au 31. Mai 2025 um 05:00

Plus que 6 jours

Sendung vom 03/03/2025

  • Synchronisation

Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Kalifornien: Unterwegs mit Jack Kerouac/ Cevennen: Zufluchtsort der Dunklen Biene/ Costa Rica: Sherbelins Fisch mit Kraut und Kokosmilch/ Japan: Fake Food zum Anbeißen

(1): Kalifornien: Unterwegs mit Jack Kerouac
Jack Kerouac (1922-1969) brachte einen neuen Beat in die Literatur: spontan, sprunghaft, rastlos. Sein Werk handelt von schlaflosen Nächten, Saufgelagen, Sex und Drogen. Das Typoskript seines bekanntesten Romans „On the Road“ (1957) gleicht der Schnellstraße zwischen amerikanischer Ost- und Westküste: Der Legende nach habe Kerouac wohl unter Amphetamineinfluss stehend die knapp hundertdreißigtausend Wörter in drei Wochen frenetisch und ohne Satzzeichen in die Schreibmaschine getippt. Das autobiografische Werk erschien 1957 vorsichtshalber in einer zensierten Ausgabe und wurde zum Manifest der freiheitsliebenden Beat-Generation.
(2): Cevennen: Zufluchtsort der Dunklen Biene
Seit Millionen Jahren sind die französischen Cevennen der natürliche Lebensraum der Dunklen Biene. Schon in der Jungsteinzeit versorgte das zwei Zentimeter kleine Insekt den Menschen mit köstlichem Honig. Im Mittelalter baute man die Imkerei in der Region aus und nutzte ausgehöhlte Baumstämme als Bienenstöcke. Doch die landwirtschaftlichen und industriellen Veränderungen im 19. und 20. Jahrhundert setzten dieser traditionellen Imkerei ein Ende. Heute versucht man in den Cevennen, diese Kultur wiederzubeleben.
(3): Costa Rica: Sherbelins Fisch mit Kraut und Kokosmilch
In Puerto Limón bereitet Sherbelin ein arbeitsaufwändiges, aber köstliches Festmahl zu: Zuerst entgrätet sie Kabeljaufilets und kocht sie in Wasser. Dann erwärmt sie Kohl mit Kokosmilch in einer Pfanne und gibt den Fisch dazu. Als Beilage wählt sie selbstgemachte Kokosklößchen. Einfach lecker!
(4): Japan: Fake Food zum Anbeißen
In Japan isst das Auge mit. Das machte sich der umtriebige Geschäftsmann Takizō Iwasaki zunutze und entwarf in den 1930er Jahren Wachsmodelle beliebter Gerichte für die Schaufensterauslagen der japanischen Restaurants. Die Nahrungsimitate haben den Vorteil, dass sie immer frisch aussehen. Nur reinbeißen sollte man besser nicht …

Regie

DIVERS

Autor:in

DIVERS

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Mexico-City, im Rhythmus des Danzon

360° Reportage

Mexico-City, im Rhythmus des Danzon

Abspielen Tracks Tokyo QQQ – die Erben des japanischen Avantgarde-Theaters

Tracks

Tokyo QQQ – die Erben des japanischen Avantgarde-Theaters

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Twist Wie umgehen mit vererbten Traumata?

Twist

Wie umgehen mit vererbten Traumata?

Abspielen Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen

Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen

Abspielen Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans