Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika

Abspielen Stadt Land Kunst Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York

Abspielen Stadt Land Kunst Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin

Abspielen Stadt Land Kunst Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama

Abspielen Stadt Land Kunst Claude McKays Marseille / Jamaika / Spanien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude McKays Marseille / Jamaika / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Thomas Bernhards Österreich / Makedonien / Atlantic City 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Thomas Bernhards Österreich / Makedonien / Atlantic City

Stadt Land KunstPaul Nadars Usbekistan / Mauges / Washington

46 Min.

Verfügbar bis zum 11. Mai 2025 um 05:00

Nur noch 3 Tage online

Sendung vom 11/02/2025

  • Synchronisation

Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Usbekistan: Die Odyssee des Fotografen Paul Nadar/ Mauges: Ein Industriegebiet auf dem Land/ Hamburg: Alex' Rundstück warm/ Washington: Spiel mit der Angst

(1): Usbekistan: Die Odyssee des Fotografen Paul Nadar
Das warme Licht Zentralasiens lockte Ende des 19. Jahrhunderts den französischen Fotografen Paul Nadar (1856-1939) nach Usbekistan, das damals noch Turkestan hieß. Er war der Erste, der diese Landschaft fotografisch festhielt. In über 1.800 Aufnahmen dokumentierte Nadar eine traditionelle orientalische Gesellschaft, die sich auch unter russischer Herrschaft ihre Eigenständigkeit bewahrte. Als einer der Ersten machte der technikbegeisterte Nadar mit kleineren Kameras Schnappschüsse. So machte er das Leben der Menschen hautnah erlebbar und schuf ein orientalisierendes Abbild dieser vergangenen Welt.
(2): Mauges: Ein Industriegebiet auf dem Land
Im Westen Frankreichs liegen die Mauges, ein grünes, ländliches Gebiet, dass bei den Franzosen auch als „Land der Fabriken auf dem Land“ bekannt ist. Hier bestimmen Kirchenglocken und Fabrikschornsteine das Leben. Statistisch sind die Mauges ein absoluter Einzelfall: Fast jeder hier hat Arbeit, meist in der Fabrik des jeweiligen Dorfes, die dort oft schon in der fünften Generation geführt wird. Die Gegend ist erzkatholisch und hat die Höhen und Tiefen der Globalisierung erlebt, doch dank der in den engen Tälern angesiedelten kleinen Industriebetriebe, die hier seit dem 19. Jahrhundert neben der Landwirtschaft bestehen, konnten die Menschen ihre ganz eigene Erfolgsgeschichte schreiben.
(3): Hamburg: Alex' Rundstück warm
Alex in Hamburg lässt seine Gäste heute in ein Stück Geschichte beißen: Das Rundstück warm gilt als ein Vorläufer des Hamburgers. Dafür belegt er das aufgeschnittene Rundstück mit Rindfleisch, das zuvor zwei Stunden lang mit Gemüse in Rotwein geschmort wurde. Ein Klassiker, der früher besonders bei den Hafenarbeitern beliebt war. 
(4): Washington: Spiel mit der Angst
1983 waren die Spannungen zwischen den USA und der Sowjetunion auf einem Höhepunkt. Um für den Extremfall vorbereitet zu sein, startete das US-Militär eine Übung, die einen nuklearen Angriff simulierte. Das Manöver war allerdings so realistisch, dass es die Sowjets in Alarmbereitschaft versetzte – und beinahe einen Atomkrieg auslöste …

Regie

DIVERS

Autor:in

DIVERS

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris 18 Min. Das Programm sehen

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Abspielen Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen 53 Min. Das Programm sehen

Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen

Abspielen Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens Was machen die Dänen anders? 27 Min. Das Programm sehen

Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens

Was machen die Dänen anders?

Abspielen Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens Österreich und Deutschland 27 Min. Das Programm sehen

Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens

Österreich und Deutschland

Abspielen Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens Norwegen, Schweden und Finnland 27 Min. Das Programm sehen

Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens

Norwegen, Schweden und Finnland

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Karten Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Die Wut der Huthi

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Journal - 07/05/2025 Eskalation zwischen Indien und Pakistan / Merz bei Macron / Konklave Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 07/05/2025

Eskalation zwischen Indien und Pakistan / Merz bei Macron / Konklave

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts 10 Min. Das Programm sehen

Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht