Abspielen Interview mit Brian Kazez Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Interview mit Brian Kazez

Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Abspielen Interview mit Esteban Azuela Regisseur von „Festgehalten“

Interview mit Esteban Azuela

Regisseur von „Festgehalten“

Abspielen Interview mit François Zabaleta Regisseur von „Der kürzeste Weg in den Himmel“

Interview mit François Zabaleta

Regisseur von „Der kürzeste Weg in den Himmel“

Abspielen Interview mit Abdelrahman Dnewar Regisseur von "Die Zwillingsbrüder"

Interview mit Abdelrahman Dnewar

Regisseur von "Die Zwillingsbrüder"

Abspielen Antonin Godet über "Brauner Morgen"

Antonin Godet über "Brauner Morgen"

Abspielen Interview mit Caroline Poggi und Jonathan Vinel Regisseure von „Na, wie geht's?“

Interview mit Caroline Poggi und Jonathan Vinel

Regisseure von „Na, wie geht's?“

Interview mit Gernot WielandRegisseur von "Turtleneck Phantasies"

9 Min.

Verfügbar bis zum 25/04/2027

Die Biografie eines Außenseiters verbindet der Künstler Gernot Wieland in „Turtleneck Phantasies“ (2022) mit eigenen, traumatischen Erinnerungen an seine von religiösen Dogmen geprägten Kindheit im erzkonservativen Österreich der 1960/70er Jahre.

Ein Mann arbeitet als Matrose auf Frachtschiffen. Nach einem Schiffbruch verbringt er über 30 Jahre in psychiatrischen Anstalten, schreibt Gedichte und ihm wird erlaubt, seine Mitinsassen zu tätowieren. Die Biografie eines Außenseiters verbindet der Künstler Gernot Wieland in „Turtleneck Phantasies“ (2022) mit eigenen, traumatischen Erinnerungen an seine von religiösen Dogmen geprägten Kindheit im erzkonservativen Österreich der 1960/70er Jahre. Wie bei all seinen künstlerischen Film montiert Wieland auch in „Turtleneck Phantasies „Archivbilder, Zeichnungen, Skizzen zu einer komplexen filmischen Erzählung, in der die Grenze zwischen Realität und Fiktion stets eine fließende ist. 2023 erhielt der Film bei den Internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen den ersten Preis des Deutschen Wettbewerbs und in Paris einen Hauptpreis beim Festival des Cinémas Différents et Expérimentaux. Anlässlich der Fernsehpremiere von „Turtleneck Phantasies „auf Arte hat Kurzschluss den Gernot Wieland in seinem Berliner Atelier besucht. Im Interview spricht er über zentrale Themen seiner Filmkunst, über den feinen Humor, der sie auszeichnet und die Kraft von Tattoos als schützende "zweite Haut“.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Gigi

Gigi

Abspielen Der Weihnachtsmann hat blaue Augen

Der Weihnachtsmann hat blaue Augen

Abspielen Die Spätzünder

Die Spätzünder

Abspielen Die Absätze meiner Mutter

Die Absätze meiner Mutter

Abspielen Short Cuts - "The Hateful 8" von Quentin Tarantino

Short Cuts - "The Hateful 8" von Quentin Tarantino

Abspielen Hausrundgang

Hausrundgang

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen Blow up - Musikalische Top 5 Quentin Tarantino

Blow up - Musikalische Top 5 Quentin Tarantino

Abspielen Risiko Extremwetter Gewitter, Hagel und Starkregen

Risiko Extremwetter

Gewitter, Hagel und Starkregen