Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Blanca Li / Muss Fliegen teurer werden? (10.07.2025)

28 Minuten

Blanca Li / Muss Fliegen teurer werden? (10.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Ballaké Sissoko und Piers Faccini / Mega-Brände / Migrationspolitik (09.07.2025)

28 Minuten

Ballaké Sissoko und Piers Faccini / Mega-Brände / Migrationspolitik (09.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Tiefsee-Bergbaugesetz / Gaza: Ist Netanyahu und der Waffenstillstand (08.07.2025)

28 Minuten

Tiefsee-Bergbaugesetz / Gaza: Ist Netanyahu und der Waffenstillstand (08.07.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Der Club: Rauchen am Strand, Giorgia Maloni, Retailleau/Pannier-Runacher (04.07.2025)

28 Minuten

Der Club: Rauchen am Strand, Giorgia Maloni, Retailleau/Pannier-Runacher (04.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Ein Blick tief in unser Gehirn / Putins Schweigen (03.07.2025)

28 Minuten

Ein Blick tief in unser Gehirn / Putins Schweigen (03.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Entwicklungshilfe / Spannungen zwischen Algerien und Frankreich (02.07.2025)

28 Minuten

Entwicklungshilfe / Spannungen zwischen Algerien und Frankreich (02.07.2025)

28 Minuten

Renaud Piarroux (19.06.2025)

46 Min.

Verfügbar bis zum 22/09/2025

Sendung vom 19/06/2025

Renaud Piarroux, der "Sherlock Holmes" der Mikroben. Der Pariser Arzt, Epidemiologe und Leiter der Parasitologie und Mykologie verleiht ihnen neue Bedeutung. / Der offene Konflikt zwischen Israel und dem Iran, der am 13. Juni mit israelischen Angriffen auf iranische Militär- und Nuklearanlagen begann, entfacht die Debatte um ein altes Konzept neu: den "Präventivkrieg".

Renaud Piarroux: Der „Sherlock Holmes“ der Mikroben

Welche unsichtbaren und dennoch äußerst mächtigen Organismen haben eine entscheidende Rolle in der Geschichte menschlicher Gesellschaften gespielt? Ob Pest, Cholera oder Tuberkulose – Mikroben haben das Schicksal der Menschheit auf allen Kontinenten maßgeblich beeinflusst. Renaud Piarroux, Arzt, Epidemiologe und Leiter der Abteilung für Parasitologie und Mykologie am Krankenhaus Pitié-Salpêtrière (Paris), verleiht ihnen in seinem jüngsten Werk „Sapiens et les microbes, les épidémies d'autrefois. Des origines à 1918“ (CNRS Éditions) [„Sapiens und die Mikroben. Epidemien von einst – Von den Anfängen bis 1918“] neue Bedeutung. Darin beschreibt er, wie sich die Wahrnehmung von Mikroben im Laufe der Zeit gewandelt hat.

Iran, Gaza, G7: Ist der Multilateralismus endgültig tot?

Am 24. Oktober 1945 wurden die Vereinten Nationen gegründet – eine Organisation mit dem Ziel, durch multilaterale Zusammenarbeit den Frieden in der Welt zu sichern. 80 Jahre später, während mehrere Kriege weltweit toben, stellt sich die Frage: Was ist vom Völkerrecht geblieben, das aus dem Ende des Zweiten Weltkriegs hervorgegangen ist? Der offene Konflikt zwischen Israel und dem Iran, der in der Nacht vom 13. Juni mit israelischen Angriffen auf iranische Militär- und Nuklearanlagen begann, entfacht die Debatte um ein altes Konzept neu: den „Präventivkrieg“. Schon 2003 stand diese Frage international im Mittelpunkt. Damals marschierten die USA in den Irak ein. Ist der Unilateralismus zur neuen globalen Norm geworden?

Xavier Mauduit erzählt uns die Geschichte des „Titanenpenis“, der in einem Botanischen Garten bei Nancy (Frankreich) erblüht ist. Marie Bonnisseau analysiert eine Kontroverse, in der Fans der Band Oasis kritisiert werden – in internen Dokumenten des Stadtrats von Edinburgh werden sie als „übergewichtige Trinker“ beschrieben.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Wie Schicksalsschläge meistern?

Twist

Wie Schicksalsschläge meistern?

Abspielen Sind wir bereit für eine Weltregierung? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sind wir bereit für eine Weltregierung?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Crazy Borders Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Crazy Borders

Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Abspielen Die Babys von Grozny ARTE Reportage

Die Babys von Grozny

ARTE Reportage

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Welthandel: Trumps Zollkrieg

Mit offenen Karten - Im Fokus

Welthandel: Trumps Zollkrieg

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Deutschland: Kontrollen und Kontroversen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Deutschland: Kontrollen und Kontroversen

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen ARTE Journal EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal

EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk