Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Régis Jauffret / Wie sieht die Zukunft Palästinas aus? (25.08.2025)

28 Minuten

Régis Jauffret / Wie sieht die Zukunft Palästinas aus? (25.08.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Alles blockieren: Generalstreik in Frankreich? / Massentourismus und Airbnb (20.02.2025)

28 Minuten

Alles blockieren: Generalstreik in Frankreich? / Massentourismus und Airbnb (20.02.2025)

28 Minuten

Die besten Momente aus dem Club "28 Minuten" (30/05/2025)

46 Min.

Nur noch heute online

Sendung vom 30/05/2025

Gemeinsam mit unseren Gästen und Karikaturisten blicken wir zurück auf die besonderen Momente der letzten Monate (Auswahl): das angespannte Verhältnis zwischen den USA und Europa, der Tod des einstigen Parteichefs der Rechtsextremen Jean-Marie Le Pen, die Debatte um Elektroautos in der Europäischen Union, und die Idee der Rückgabe der New Yorker Freiheitsstatue an Frankreich.

Erleben Sie die besten Momente aus dem Club „28 Minuten“.

Gemeinsam mit unseren Gästen und Karikaturisten blicken wir zurück auf die besonderen Momente der letzten Monate: das angespannte Verhältnis zwischen den USA und Europa, der Tod des einstigen Parteichefs der Rechtsextremen Jean-Marie Le Pen, die Debatte um Elektroautos in der Europäischen Union, und der Schlagabtausch in den sozialen Netzwerken über die Rückgabe der New Yorker Freiheitsstatue an Frankreich.

Außergewöhnliche Gäste sind dabei: Der Gerichtsmediziner Philippe Charlier enthüllt die Geheimnisse des „Tisches von Robespierre“, die Kuratorin im Musée d’Orsay, Elise Dubreuil, erklärt die Bedeutung von Plakaten an öffentlichen Plätzen, die Historikerin Dominique Veillon zeigt anhand von 50 Objekten das Leben in Frankreich während der Besatzung im zweiten Weltkrieg, und der Ausstellungskommissar Jean-Yves Leloup beleuchtet die Geschichte der Disco.

Zum Schluss wirft Claude Askolovitch einen Blick auf Grok – die Künstliche Intelligenz von Elon Musk, die sich über ihren Schöpfer lustig macht.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Phantas-KI #2 Das Magazin für KI-Kreationen

Phantas-KI #2

Das Magazin für KI-Kreationen

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Re: Brexit und der Jammer danach Briten bereuen den Ausstieg

Re: Brexit und der Jammer danach

Briten bereuen den Ausstieg

Abspielen On The Morning You Wake... Protokoll eines nuklearen Fehlalarms

On The Morning You Wake...

Protokoll eines nuklearen Fehlalarms

Abspielen Duelle Angela Davis vs Ronald Reagan

Duelle

Angela Davis vs Ronald Reagan

Abspielen Mit offenen Karten China: Die große Krise

Mit offenen Karten

China: Die große Krise

Abspielen Trump & Putin in Alaska Masha on Russia

Trump & Putin in Alaska

Masha on Russia

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Karambolage Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Karambolage

Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Vivaldi: Nisi Dominus Kirche La Pieta, Venedig

Vivaldi: Nisi Dominus

Kirche La Pieta, Venedig

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens