Abspielen Tracks Capoeira voguing : Widerstand in Bewegung

Tracks

Capoeira voguing : Widerstand in Bewegung

Abspielen Tracks Batida - Sound der portugiesischen Afrodiaspora

Tracks

Batida - Sound der portugiesischen Afrodiaspora

Abspielen Tracks Voodoo: Musik zwischen Trance und Widerstand

Tracks

Voodoo: Musik zwischen Trance und Widerstand

Abspielen Tracks Sisterhood - die neue Crewlove im Deutschrap

Tracks

Sisterhood - die neue Crewlove im Deutschrap

Abspielen Tracks Techno-Festival im ausgetrockneten Aralsee

Tracks

Techno-Festival im ausgetrockneten Aralsee

Abspielen Tracks Crystallmess feiert den Memphis Rap

Tracks

Crystallmess feiert den Memphis Rap

Abspielen Tracks Algorave

Tracks

Algorave

TRACKS

Am Steuer der Begierde: Kunst trifft Autofantasie

14 Min.

Verfügbar bis zum 10/09/2027

Das Auto macht an. In der Werbung als Attribut der Verführung und Zeichen der Männlichkeit dargestellt, wird es zu einem Objekt der Begierde, das vor allem für Männer bestimmt ist. 1993 wagte Audi sogar den Slogan: „Er hat einen Audi, er wird die Frau bekommen.“

Heute kaufen Frauen genauso viele Autos wie Männer, doch in den Köpfen der Menschen hat sich der Wandel noch nicht vollzogen.

Das Auto bleibt ein Phallussymbol par excellence, doch seine Karosserie wird regelmäßig mit den Kurven einer Frau verglichen. Die erotische Aufladung des Autos wird durch das Kino aufgegriffen und popularisiert, von James Bond, der seine Eroberungen in einem Aston Martin mitnimmt, über Gatsby, der Daisy in seinem Rolls-Royce verführt, bis hin zum sadomasochistischen Paar in David Cronenbergs Film „Crash“, das Verkehrsunfälle verursacht, um sich sexuell zu erregen... Und je mehr das Auto mit Körper und Sex in Verbindung gebracht wird, desto mehr werden ihm menschliche Qualitäten zugeschrieben.

Einige „Mechanophile“ werden von der wunderbaren Mechanik motorisierter Fahrzeuge angezogen, aber pflegen nicht eigentlich alle Fahrerinnen und Fahrer sehr intime Beziehungen zu ihren Fahrzeugen?

Tracks setzt sich hinter das Lenkrad und trifft KünstlerInnen, die die seltsame, fast fleischliche Beziehung der Gesellschaft zum Auto hinterfragen und die sexistische Dynamik unter der Motorhaube umkehren wollen.

Regie

DIVERS

Produktion

PROGRAM 33

Journalist

Tess Aibar

Land

Frankreich

Jahr

2024

Abspielen Tracks Sexarbeit: Mit Kunst den Blick wechseln

Tracks

Sexarbeit: Mit Kunst den Blick wechseln

Abspielen Tracks Tokyo QQQ – die Erben des japanischen Avantgarde-Theaters

Tracks

Tokyo QQQ – die Erben des japanischen Avantgarde-Theaters

Abspielen Tracks Erotische Fanzines: alles außer Playboy?

Tracks

Erotische Fanzines: alles außer Playboy?

Abspielen Tracks Flamenco queer

Tracks

Flamenco queer

Abspielen Tracks Trabetiko und politisierter Trap aus Griechenland

Tracks

Trabetiko und politisierter Trap aus Griechenland

Abspielen Tracks "Kwir"-Identität auf La Réunion

Tracks

"Kwir"-Identität auf La Réunion

Abspielen Tracks 50 shades of Sexpositives

Tracks

50 shades of Sexpositives

Abspielen Tracks Punk, Pailletten und Freiheit : Frankreichs neue Underground-Kabarette

Tracks

Punk, Pailletten und Freiheit : Frankreichs neue Underground-Kabarette

Abspielen Tracks Plant Music: Eine Jam-Session mit Pilzen

Tracks

Plant Music: Eine Jam-Session mit Pilzen

Abspielen Tracks Climavore: Wege aus der Lachsindustrie

Tracks

Climavore: Wege aus der Lachsindustrie

Abspielen Tracks Internet: der cyberfeministische Gegenangriff

Tracks

Internet: der cyberfeministische Gegenangriff

Abspielen Tracks Ohne KI und ohne Strom: die einzig mögliche Musik in der Zukunft?

Tracks

Ohne KI und ohne Strom: die einzig mögliche Musik in der Zukunft?

Abspielen Tracks Cybermystik: Ist Gott eine KI ?

Tracks

Cybermystik: Ist Gott eine KI ?

Abspielen Tracks Yes Men vs. Trump 2.0 - Klima-Aktivismus gegen jeden Widerstand

Tracks

Yes Men vs. Trump 2.0 - Klima-Aktivismus gegen jeden Widerstand

Abspielen Tracks Zoofuturismus: Wird der Mensch zum Tier?

Tracks

Zoofuturismus: Wird der Mensch zum Tier?

Abspielen Tracks Permacomputing: Nachhaltiges Gaming

Tracks

Permacomputing: Nachhaltiges Gaming

Auch interessant für Sie

Abspielen Glauben wir noch an die Liebe? Offene Ideen mit Eva Illouz

Glauben wir noch an die Liebe?

Offene Ideen mit Eva Illouz

Abspielen Square Idee Leben ohne Auto?

Square Idee

Leben ohne Auto?

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Kann Geld aus dem Nichts entstehen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Kann Geld aus dem Nichts entstehen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Zwanzig Antoine und das unsichere Wetter

Zwanzig

Antoine und das unsichere Wetter

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Flick Flack Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Flick Flack

Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen ARTE Journal - 30/08/2025 EU-Außenministertreffen in Kopenhagen / Sanktionen gegen Palästinenserpräsident Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 30/08/2025

EU-Außenministertreffen in Kopenhagen / Sanktionen gegen Palästinenserpräsident

Abspielen Unbekanntes Uruguay Fußball, Tango und Gelassenheit

Unbekanntes Uruguay

Fußball, Tango und Gelassenheit

Abspielen Muse & Florence and the Machine Tempelhof Sounds 2022

Muse & Florence and the Machine

Tempelhof Sounds 2022

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Karambolage Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Karambolage

Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio