Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Wie der Graufuchs seine Insel rettete

44 Min.

Verfügbar bis zum 24/12/2025

TV-Ausstrahlung am Freitag, 26. September um 18:35

Die auf Santa Cruz beheimateten Insel-Graufüchse standen zu Beginn der 2000er Jahre kurz vor dem Aussterben. Da das Schicksal des Graufuchses eng mit dem seines Lebensraums verbunden ist, war das gesamte Ökosystem gefährdet. Erst durch eine umfassende Artenschutzaktion konnte sich der Bestand erholen – und die Insel fand ihr empfindliches Gleichgewicht wieder.

Insel-Graufüchse sind wesentlich kleiner als ihre auf dem Festland lebenden Artgenossen. Auf einigen Kanalinseln von Kalifornien sind sie endemisch, darunter auf Santa Cruz. Hier reichen schon kleine Veränderungen aus, um das empfindliche Ökosystem zu kippen.
Vor rund zwanzig Jahren standen die Insel-Graufüchse auf Santa Cruz als beliebte Beute von Steinadlern kurz vor dem Aussterben. Dadurch drohte das ökologische Gleichgewicht der ganzen Insel aus dem Gleichgewicht zu geraten. Dank einer umfassenden Artenschutzaktion konnte sich der Bestand wieder erholen. Der Insel-Graufuchs ist jedoch weiterhin stark gefährdet und muss tagtäglich ums Überleben kämpfen. Die Tierdokumentation begleitet ein Graufuchspärchen bei den letzten Vorbereitungen für einen neuen Wurf.
Die Abenteuer der Fuchsfamilie repräsentieren den außergewöhnlichen Artenreichtum der Insel, auf der auch Weißkopfseeadler, Blauhäher, kalifornische Mäuse und Fleckenskunks beheimatet sind. In Animationssequenzen mit Flashbacks wird veranschaulicht, worum es bei den Bemühungen um den Artenschutz auf Santa Cruz geht. Denn die Rettungsaktion war zwar ein Erfolg, da sie den Graufuchs vor dem Aussterben bewahren und damit das gesamte Ökosystem der Insel retten konnte. Dennoch bleibt eine Frage offen: Kann das vom Menschen verursachte flächendeckende Artensterben durch menschliches Einwirken langfristig verhindert werden?

Regie

Emma Baus

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Tiere von der Landebahn

Die Tiere von der Landebahn

Abspielen Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb

Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb

Abspielen 360° Reportage Färöer, zu Hause im Nordatlantik

360° Reportage

Färöer, zu Hause im Nordatlantik

Abspielen Die Tiere von der Landebahn

Die Tiere von der Landebahn

Abspielen Mit dem Luxuszug durch Indien

Mit dem Luxuszug durch Indien

Abspielen Tierisch urban Eroberer Nur noch heute online
Nur noch heute online

Tierisch urban

Eroberer

Abspielen Afrikas Berge Tansania: Kilimandscharo und Mount Meru

Afrikas Berge

Tansania: Kilimandscharo und Mount Meru

Abspielen Ein Sommer am Bodensee Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Ein Sommer am Bodensee

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe