Abspielen Agree to Disagree! Jung und trans: Was bringen Hormone?

Agree to Disagree!

Jung und trans: Was bringen Hormone?

Abspielen Agree to Disagree! Entwicklungszusammenarbeit: Wer hilft wem?

Agree to Disagree!

Entwicklungszusammenarbeit: Wer hilft wem?

Abspielen Agree to Disagree! CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Agree to Disagree!

CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Abspielen Agree to Disagree! Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen?

Agree to Disagree!

Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen?

Abspielen Agree to Disagree! Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?

Agree to Disagree!

Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?

Abspielen Agree to Disagree! Ist Esoterik gefährlich?

Agree to Disagree!

Ist Esoterik gefährlich?

Agree to Disagree!

Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?

27 Min.

Disponibil până la 29/06/2028

In dieser Folge widmet sich Moderator Bertolt Meyer dem Thema Depressionen. In Gesprächen mit dem Psychiater Professor Ulrich Hegerl und dem Verhaltenstherapeuten Thorsten Padberg werden die Ursachen und Behandlungsmethoden der Krankheit diskutiert. Ist Depression eine Folge biologischer Veranlagung oder gesellschaftlicher Belastungen? Und wie effektiv sind Antidepressiva wirklich?

In dieser Folge von "Agree to Disagree!" erforscht Bertolt Meyer die Ursachen und Behandlung von Depressionen – einer der häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit. Im Berliner Techno-Club Tresor, einem Ort, der zwischen Ekstase und Dunkelheit schwebt, führt er Gespräche mit Professor Ulrich Hegerl, Psychiater und Vorstand der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention, und dem Verhaltenstherapeuten und Autor Thorsten Padberg.
Beide vertreten gegensätzliche Positionen: Während Hegerl Depression als biologische Erkrankung sieht, die oft mit Antidepressiva behandelt wird, betont Padberg die Rolle von Umweltfaktoren und plädiert für eine medikamentenfreie Behandlung.
Die Episode beleuchtet nicht nur diese konträren Sichtweisen, sondern zeigt auch neue Forschungsergebnisse. So wird in einer Studie von Professor Iris-Tatjana Kolassa an der Universität Ulm der Zusammenhang zwischen Depressionen und Mitochondrien, den sogenannten Kraftwerken unserer Zellen, untersucht. Meyer diskutiert die Wirksamkeit von Antidepressiva, die Wichtigkeit von Psychotherapie und alternative Ansätze wie psychedelische Substanzen.
"Agree to Disagree!" zeigt, wie vielschichtig und kontrovers das Thema Depression ist – und wie unterschiedlich die Antworten auf die Frage, was wirklich hilft, ausfallen können.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Kids Der Wert der Freundschaft

Kids

Der Wert der Freundschaft

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Idee 3D Wie schlau kann ein Mensch sein?

Idee 3D

Wie schlau kann ein Mensch sein?

Abspielen Streetphilosophy Stell dich der Einsamkeit!

Streetphilosophy

Stell dich der Einsamkeit!

Abspielen Adriana Lopez b2b Dasha Rush Stone Techno 2024

Adriana Lopez b2b Dasha Rush

Stone Techno 2024

Abspielen Was verlieren wir, wenn wir Zeit sparen? Offene Ideen mit Hartmut Rosa

Was verlieren wir, wenn wir Zeit sparen?

Offene Ideen mit Hartmut Rosa

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Abspielen Square Idee Hoffnung auf eine andere Globalisierung?

Square Idee

Hoffnung auf eine andere Globalisierung?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen ARTE Journal (06/08/2025) Atomwaffen / Amtseinführung in Polen / Hitzewelle Ultima zi
Ultima zi

ARTE Journal (06/08/2025)

Atomwaffen / Amtseinführung in Polen / Hitzewelle

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln