- Abspielen
Agree to Disagree!
Jung und trans: Was bringen Hormone?
- Abspielen
Agree to Disagree!
Entwicklungszusammenarbeit: Wer hilft wem?
- Abspielen
Agree to Disagree!
CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?
- Abspielen
Agree to Disagree!
Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen?
- Abspielen
Agree to Disagree!
Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?
- Abspielen
Agree to Disagree!
Ist Esoterik gefährlich?
- Abspielen
Agree to Disagree!
Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?
Agree to Disagree!
Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?27 Min.
Disponibile fino al 29/06/2028
In dieser Folge widmet sich Moderator Bertolt Meyer dem Thema Depressionen. In Gesprächen mit dem Psychiater Professor Ulrich Hegerl und dem Verhaltenstherapeuten Thorsten Padberg werden die Ursachen und Behandlungsmethoden der Krankheit diskutiert. Ist Depression eine Folge biologischer Veranlagung oder gesellschaftlicher Belastungen? Und wie effektiv sind Antidepressiva wirklich?
Beide vertreten gegensätzliche Positionen: Während Hegerl Depression als biologische Erkrankung sieht, die oft mit Antidepressiva behandelt wird, betont Padberg die Rolle von Umweltfaktoren und plädiert für eine medikamentenfreie Behandlung.
Die Episode beleuchtet nicht nur diese konträren Sichtweisen, sondern zeigt auch neue Forschungsergebnisse. So wird in einer Studie von Professor Iris-Tatjana Kolassa an der Universität Ulm der Zusammenhang zwischen Depressionen und Mitochondrien, den sogenannten Kraftwerken unserer Zellen, untersucht. Meyer diskutiert die Wirksamkeit von Antidepressiva, die Wichtigkeit von Psychotherapie und alternative Ansätze wie psychedelische Substanzen.
"Agree to Disagree!" zeigt, wie vielschichtig und kontrovers das Thema Depression ist – und wie unterschiedlich die Antworten auf die Frage, was wirklich hilft, ausfallen können.
Regie
Valerie von Boehn
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
ZDF
Mentale Gesundheit
- Abspielen
Psycho
Ich und Essstörung
- Abspielen
Twist
Raus aus der Depression!
- Abspielen
Psycho
Ich und Mobbing
- Abspielen
Psycho
Ich und Burnout
- Abspielen
Psycho
Ich und Trauma
- Abspielen
Werden wir mehr Drogen nehmen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Agree to Disagree!
Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Welche Macht haben Gefühle?
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- Abspielen
Sollten wir uns von Empathie befreien?
Offene Ideen mit Samah Karaki
- Abspielen
Idee 3D
Wie schlau kann ein Mensch sein?
- Abspielen
Twist
Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität
- Abspielen
Adriana Lopez b2b Dasha Rush
Stone Techno 2024
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Macht Zucker dumm?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Brauchen wir mehr Utopien?
42 - Die Antwort auf fast alles
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- AbspielenUltimo giorno
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Abspielen
Re: Elchalarm, die Waldriesen sind zurück
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen
- Abspielen
Haben wir früher alle dieselbe Sprache gesprochen?
Stimmt es, dass ...?
- AbspielenOnline ancora solo per 2 giorni
ARTE Journal (27/11/2025)
Rückkehr des Wehrdienstes in Frankreich und Papst in der Türkei