Abspielen Marion Léotoing über "Schwein gehabt"

Marion Léotoing über "Schwein gehabt"

Abspielen Interview mit Léa-Jade Regisseurin von "Na Marei – Die Unsichtbare"

Interview mit Léa-Jade

Regisseurin von "Na Marei – Die Unsichtbare"

Abspielen Interview mit Benjamin Loniewski Regisseur von "Das einsame Kind"

Interview mit Benjamin Loniewski

Regisseur von "Das einsame Kind"

Abspielen Begegnung mit Hanna Järgenstedt Regisseurin von "I want to know what love is"

Begegnung mit Hanna Järgenstedt

Regisseurin von "I want to know what love is"

Abspielen Begegnung mit Martinus Klemet Regisseur von "Yummy"

Begegnung mit Martinus Klemet

Regisseur von "Yummy"

Abspielen Interview mit Betina Kuntzsch Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Interview mit Betina Kuntzsch

Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Abspielen Interview mit Brian Kazez Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Interview mit Brian Kazez

Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Interview mit Roman Wegera und Sophia von Gaffron

Regisseur und Produzentin von "Wherever Paradies Is"

9 Min.

Verfügbar bis zum 27/01/2027

Für Kurzschluss sprechen Roman Wegera und die Produzentin des Film Sophia von Gaffron über die Entstehung des Films, der mit dem Max-Ophüls-Preis 2023 als bester mittellanger Film und mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet wurde.

 

Der Regisseur Roman Wegera (geb. 1993) beschreibt in seinem Diplomfilm „Wherever Paradies Is“ (2023) das Lebensgefühl einer jungen Frau zu Beginn der 2000er-Jahre, die sich durch ihren Migrationshintergrund nirgends zu Hause fühlt. Das Kurzdrama beeindruckt insbesondere durch die starke Leinwandpräsenz der estländisch-russischen Schauspielerin Polina Grinjova in der Rolle der Hauptfigur Anja. Für Kurzschluss sprechen Roman Wegera und die Produzentin des Film Sophia Gaffron (geb. 1993) – beide Absolventen der Kunsthochschule für Medien in Köln – über die Entstehung des Films, der mit dem Max-Ophüls-Preis 2023 als bester mittellanger Film und mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet wurde.

 

Land

Deutschland

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen De sucre

De sucre

Abspielen Gigi

Gigi

Abspielen Die Spätzünder

Die Spätzünder

Abspielen Rohr verlegen

Rohr verlegen

Abspielen Woanders als daheim

Woanders als daheim

Abspielen Hausrundgang

Hausrundgang

Abspielen Flight Mode

Flight Mode

Abspielen Sadakat

Sadakat

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe