Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Maria und das Glück in den Bergen Bulgariens

Re: Maria und das Glück in den Bergen Bulgariens

Abspielen Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Abspielen Re: Sizilien - Profit durch Brandstiftung?

Re: Sizilien - Profit durch Brandstiftung?

Abspielen Re: Italien und die Flüchtlingslager in Albanien

Re: Italien und die Flüchtlingslager in Albanien

Abspielen Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Abspielen Re: Das Austernwunder von Portugal

Re: Das Austernwunder von Portugal

Abspielen Re: Endlich clean! Neustart ins Leben

Re: Endlich clean! Neustart ins Leben

Re: Die Halligen in Gefahr

31 Min.

Verfügbar bis zum 03/05/2030

Sendung vom 05/05/2025

Der Klimawandel bringt auch den Wasserspiegel der Nordsee zum Ansteigen. Bis zum Jahr 2100 könnte die Ein-Meter-Marke überschritten werden. Die Halligen, die nordfriesischen Marschinseln, würden dann mitsamt ihrer einzigartigen Natur untergehen. Doch die Bewohner*innen der Hallig Nordstrandischmoor geben ihre Heimat nicht kampflos auf.

Nommen Kruse lebt auf der kleinen Hallig Nordstrandischmoor im Wattenmeer. Gemeinsam mit seiner Frau, den drei Kindern und Mutter Ruth trotzt er den Naturgewalten. Bis zu 30-mal im Jahr heißt es auf Nordstrandischmoor „Land unter“. Sturmfluten überspülen die Hallig, nur die erhöhten Warften, auf denen ihre Häuser stehen, bleiben trocken. Nordstrandischmoor ist eine von zehn Halligen an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Durch den Klimawandel sind die Halligen jetzt einer neuen Bedrohung ausgesetzt. Während Nordstrandischmoor jährlich um 1,5 Millimeter wächst, steigt der Meeresspiegel der Nordsee mit 4,5 Millimetern dreimal so schnell. Als Wasserbauer kämpft Nommen deshalb täglich um seine Heimat, baut an der Halligkante und fördert die Ablagerung von Sedimenten, um so zu einem natürlichen Wachstum der Hallig beizutragen.
Zusammen mit dem Geologen Matthias Deicke von der Universität Göttingen hat er eine sogenannte Sedimentfalle gebaut, die bei jeder Sturmflut Sand und Schlick direkt auf die Hallig spült. Ihre ersten Tests zeigen, dass so die Hallig schneller wachsen könnte, als der Meeresspiegel ansteigt. Vier Rohre müssten auf der Hallig verlegt werden, aber Nordstrandischmoor ist Teil des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und somit eigentlich vor Baumaßnahmen geschützt. Können Nommen und Matthias dennoch die zuständigen Behörden überzeugen und somit langfristig die Hallig vor dem Untergang schützen?

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Abspielen Green Deal: Was bleibt von den EU-Klimazielen?

Green Deal: Was bleibt von den EU-Klimazielen?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Hitzesommer: Welche Folgen?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Hitzesommer: Welche Folgen?

Abspielen Senegal: Satellit hilft bei Überschwemmungen

Senegal: Satellit hilft bei Überschwemmungen

Abspielen Schweiz: Klimaklage gegen Zementhersteller Holcim

Schweiz: Klimaklage gegen Zementhersteller Holcim

Abspielen ARTE Europa Weekly Mega-Feuer in Europa: Wie kriegen wir sie in den Griff?

ARTE Europa Weekly

Mega-Feuer in Europa: Wie kriegen wir sie in den Griff?

Abspielen Brände in Europa: Wann kommt die gemeinsame Feuerwehr?

Brände in Europa: Wann kommt die gemeinsame Feuerwehr?

Abspielen XXL-Umzug einer Stadt für den Bergbau?

XXL-Umzug einer Stadt für den Bergbau?

Abspielen Barcelona: Modellprojekt gegen Waldbrände

Barcelona: Modellprojekt gegen Waldbrände

Auch interessant für Sie

Abspielen Senegal: Exodus der Fischer ARTE Reportage

Senegal: Exodus der Fischer

ARTE Reportage

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen 360° Reportage Indonesien: Ein Dorf kämpft gegen die Fluten

360° Reportage

Indonesien: Ein Dorf kämpft gegen die Fluten

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb

Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb

Abspielen Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Mit offenen Daten Gesichtserkennung: IT-Firmen, Komplizen der Massenüberwachung

Mit offenen Daten

Gesichtserkennung: IT-Firmen, Komplizen der Massenüberwachung

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Abspielen Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

Abspielen Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Parma und Reggio Emilia

Köstliche Emilia-Romagna

Um Parma und Reggio Emilia