Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Terror und Champagner - Hitlers Stellvertreter in Paris

53 Min.

Verfügbar bis zum 07/09/2025

Frankreich 1940: Luxus und Terror, Verführung und Gewalt – die Zeit der Besatzung könnte kaum widersprüchlicher sein. Während die deutsch-französische Elite gemeinsam tanzt, werden die französischen Juden deportiert und Kunstschätze geraubt. Im Mittelpunkt der Kollaboration: der deutsche Botschafter in Paris, Otto Abetz, und der Gesandte des Vichy-Regimes, Fernand de Brinon.
Die Dokumentation blickt zurück auf die Besetzung Frankreichs durch Hitler-Deutschland während des Zweiten Weltkriegs. Nach der Niederlage der französischen Armee beginnt zwischen dem NS-Regime und nationalistischen französischen Kreisen die Zeit der Kollaboration, der Zusammenarbeit. Erzählt wird anhand von seltenem und teils unbekanntem Archivmaterial, das kombiniert wird mit neu gedrehten Bildern der historischen Schauplätze.
Zwei Männer stehen dabei im Mittelpunkt: Otto Abetz und Fernand de Brinon. Abetz ist ab 1940 deutscher Botschafter in Paris, Brinon Gesandter der Vichy-Regierung. Beide sind machthungrig und nationalistisch, aber auch idealistisch und bis zum Ende verblendet. Die Deutsche Botschaft wird zum Zentrum des politischen und kulturellen Lebens: Man trifft hier Arno Breker, den Vorzeige-Bildhauer des Nazi-Regimes, den jungen Dirigenten Herbert von Karajan, den Schriftsteller Ernst Jünger, den Theaterregisseur Jean Cocteau, den antisemitischen Schriftsteller Louis-Ferdinand Céline, die Modedesignerin Coco Chanel oder auch die Sängerin Édith Piaf.
Dem gegenüber steht die düstere Realität der Besatzung: die wirtschaftliche Ausbeutung Frankreichs, die Verfolgung und Deportation der französischen Juden, Zwangsarbeit, Geiselerschießungen, Razzien – sie werden von beiden Botschaftern mit unterstützt oder sogar organisiert. Am Ende führt die menschenverachtende Ideologie von Nationalsozialismus und Vichy-Faschismus auch die Protagonisten des Films in den persönlichen Untergang.

Regie

  • Pierre-Olivier François

  • Jean-Marc Dreyfus

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

SWR

Auch interessant für Sie

Abspielen Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert? Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane

Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert?

Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe?

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Traumschiffe des Sozialismus - Kreuzfahrten in der DDR

Traumschiffe des Sozialismus - Kreuzfahrten in der DDR

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Les Eurockéennes de Belfort 2025 Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Les Eurockéennes de Belfort 2025

Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Die Dominikanische Republik Lebensfreude und Lockenwickler

Die Dominikanische Republik

Lebensfreude und Lockenwickler