Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Irans heimliche Herrscher - Die Revolutionsgarden (2/2)

Macht und Manipulation

51 Min.

Verfügbar bis zum 27/01/2026

Die zweite Folge handelt von der Verhaftung von Ruhollah Zam im Irak und von der Freilassung der iranisch-britischen Journalistin Nazanin Zaghari-Ratcliffe. Dabei wird deutlich, wie die Revolutionsgarde internationale Sanktionen umgeht und ihren Einfluss im Nahen Osten stärkt. Doch zu welchem Preis?

Im Herbst 2019 wird der im französischen Exil lebende iranische Oppositionelle Ruhollah Zam von der iranischen Revolutionsgarde im Irak in eine Falle gelockt. Er wird in den Iran ausgeliefert und dort verhaftet. Sein Schicksal zeigt die brutalen Methoden einer Organisation, die ihren Einfluss über die iranischen Grenzen hinaus ausgeweitet hat. Von bewaffneten Gruppen im Irak und in Syrien über die Huthi im Jemen bis zur Hisbollah im Libanon und zur Hamas im Gazastreifen: Die Revolutionsgarde errichtete in der instabilen Region ein Netzwerk aus Milizen, die sie mit Waffen und Geld versorgt. Mit dieser asymmetrischen Kriegsführung bekämpft sie ihre Gegner in der Region – US-amerikanische und israelische Truppen – fernab von iranischen Grenzen, ohne einen direkten Konflikt zu riskieren.
Als Gegenreaktion versucht der Westen, die Revolutionsgarde aus dem globalen Finanzsystem zu drängen. So setzten die USA die Organisation auf ihre Terrorliste, verhängten besonders schwere Sanktionen gegen den Iran und zielten mit einem Erdölembargo auf den wertvollsten Rohstoff des Landes ab. Diese zweite Folge der Dokumentation zeigt, wie es der Revolutionsgarde durch ein komplexes System von Umgehungsstrategien dennoch gelingt, ihr Erdöl dennoch weltweit zu verkaufen und jedes Jahr Milliarden Dollar einzunehmen. Mit diesen Schattengeschäften gelang es der Revolutionsgarde, ihr Milizennetzwerk im Ausland zu finanzieren und ihre Stellung in der Region zu stärken; zumindest bis zum 7. Oktober 2023. Die Unterstützung der Milizen birgt auch Risiken: Einen Krieg auszulösen, den die Revolutionsgarde immer vermeiden wollte.

Regie

Julie Lerat

Autor:in

  • Julie Lerat

  • Armin Arefi

Produzent/-in

PROGRAM 33

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mali: Widerstand gegen Wagner ARTE Reportage

Mali: Widerstand gegen Wagner

ARTE Reportage

Abspielen Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück

Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück

Abspielen Tracks Antikapitalistische Hexerei: Magie als politische Waffe?

Tracks

Antikapitalistische Hexerei: Magie als politische Waffe?

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Square Idee Privatstadt - Modell der Zukunft?

Square Idee

Privatstadt - Modell der Zukunft?

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Re: Mit Raketen gegen Hagelstürme

Re: Mit Raketen gegen Hagelstürme

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Joan Baez: The Fare Thee Well Tour Olympia, Paris

Joan Baez: The Fare Thee Well Tour

Olympia, Paris

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Die Welt nach Xi Jinping Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Die Welt nach Xi Jinping

Abspielen Fazil Say in der Elbphilharmonie Schleswig-Holstein Musik Festival 2025

Fazil Say in der Elbphilharmonie

Schleswig-Holstein Musik Festival 2025

Abspielen Das Totenschiff

Das Totenschiff

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?