Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Israelische Reservisten gegen den Gaza-Krieg 3 Min. Das Programm sehen

Israelische Reservisten gegen den Gaza-Krieg

Abspielen Westjordanland: Mobile Kliniken helfen aus 6 Min. Das Programm sehen

Westjordanland: Mobile Kliniken helfen aus

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Gazastreifen: arabischer Plan 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Gazastreifen: arabischer Plan

Abspielen Trump und die Palästinenser: Die Angst, fallen gelassen zu werden 3 Min. Das Programm sehen

Trump und die Palästinenser: Die Angst, fallen gelassen zu werden

Abspielen Rückkehr in den Gaza-Streifen 6 Min. Das Programm sehen

Rückkehr in den Gaza-Streifen

Abspielen Ägypten: das Dilemma der palästinensischen Flüchtlinge 3 Min. Das Programm sehen

Ägypten: das Dilemma der palästinensischen Flüchtlinge

Der Kampf um Jerusalem

53 Min.

Disponible jusqu'au 05/08/2025

  • Synchronisation

Jerusalem steht mit rund eine Million israelischen und palästinensischen Einwohnern mehr denn je im Zentrum des Nahostkonflikts. Die Doku beleuchtet die politischen und religiösen Hintergründe des Kampfes um Jerusalem und ordnet die aktuellen Ereignisse historisch ein. Zu Wort kommen Protagonisten des Konflikts, Experten kommentieren die derzeitige Lage.

Die Hamas bezeichnet den Angriff auf Israel am 7. Oktober als „Operation Al-Aqsa-Flut“ und bezieht sich damit auf die berühmte Al-Aqsa-Moschee in Jerusalem. Damit lenken die Islamisten, die derzeit den Gazastreifen kontrollieren, die weltweite Aufmerksamkeit erneut auf die Heilige Stadt. In Wirklichkeit steht Jerusalem seit jeher im Brennpunkt der israelisch-palästinensischen Konfrontation – die Stadt mit ihrer knappen Million Einwohnern erscheint gewissermaßen als Konzentrat all dessen, worum es bei dem Konflikt geht.
In einem Punkt sind sich die Nahost-Experten einig: Ohne Lösung für Jerusalem wird auch der Konflikt kein Ende finden. Die nach dem 7. Oktober entstandene Dokumentation geht einer der brisantesten Auseinandersetzungen unserer Zeit auf den Grund. Sie erkundet unsichtbare Grenzen, beleuchtet den gescheiterten UN-Teilungsplan und erzählt vom ewigen Kampf um die heiligen Stätten auf dem Tempelberg.
Der Regisseur ist Israel-Korrespondent von ARTE und zeigt eine Stadt, in der sich die Bevölkerungsgruppen im Alltag auch ohne Hass begegnen, die Modernität der „Start-up Nation“ auf antike Kultur trifft und die Hoffnung noch nicht ganz erloschen ist.

Regie

Stéphane Amar

Autor:in

Stéphane Amar

Produktion

Découpages

Produzent/-in

Myrto Grecos

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Gaza: Ein Reporter im Krieg ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Gaza: Ein Reporter im Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Israel: Borderlines ARTE Reportage 36 Min. Das Programm sehen

Israel: Borderlines

ARTE Reportage

Abspielen Domino-Effekt: Vom Post zur Story Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies 15 Min. Das Programm sehen

Domino-Effekt: Vom Post zur Story

Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Abspielen Re: Dialog in Nahost 31 Min. Das Programm sehen

Re: Dialog in Nahost

Abspielen Südlicher Libanon: Wieder im Krieg ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südlicher Libanon: Wieder im Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Indien: Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien: Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal - 02/05/2025 Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 02/05/2025

Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem