Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Liza Minnelli, Erbin einer Hollywood-Dynastie
52 Min.
Verfügbar ab dem 20/07/2025
TV-Ausstrahlung am Sonntag, 27. Juli um 22:00
Als Tochter von Judy Garland und Vincente Minnelli schien ihr Weg vorgezeichnet. Doch hinter der glitzernden Fassade verbargen sich Herausforderungen, die sie als Künstlerin und als Mensch prägten. Ihr Verhältnis zu ihrer Mutter war nahezu symbiotisch. Vor dem Hintergrund dieser besonderen Mutter-Tochter-Beziehung zeichnet der Dokumentarfilm Liza Minnellis Lebensweg nach.
Liza Minnelli, 1946 als Erbin einer Hollywood-Dynastie geboren, stieg in den 1970er Jahren zur Königin des New Yorker Nachtlebens auf und prägte mehrere Jahrzehnte des Showbusiness. Sie singt, tanzt und schauspielert – ein künstlerisches Allroundtalent und eine unverkennbare Performerin.
Liza tritt in große Fußstapfen: Ihre Eltern, Regisseur Vincente Minnelli und Schauspielerin Judy Garland, sind wahre Hollywood-Legenden. Sie wächst vor der Kamera auf und feiert mit Mitte 20 ihren internationalen Durchbruch. Im Filmmusical „Cabaret“ schlüpft sie in die Rolle der Sally Bowles – eine ikonische Filmfigur entsteht.
Bob Fosse konzipiert das NBC-Special „Liza with a Z“ mit Liza Minnelli im Mittelpunkt – das erste öffentliche Konzert, das exklusiv im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Namhafte Broadway-Komponisten lassen sich von ihr inspirieren und schreiben Songs, die heute Kultstatus haben – darunter der Titelsong „New York, New York“ aus dem gleichnamigen Musikfilm von Martin Scorsese.
Liza Minnelli füllt jahrzehntelang die größten Konzertsäle der Welt. Der Oscar für ihre Rolle in „Cabaret“ macht sie – wie einst ihre Mutter – zur Ikone. Die Beziehung zu Judy Garland war nahezu symbiotisch, geprägt von Liebe und Rivalität, harter Arbeit und einem Leben im permanenten Rampenlicht. Vor diesem Hintergrund zeichnet die Dokumentation Liza Minnellis Lebensweg nach.
Wie ihre Mutter sieht sie sich auch der dunklen Seite des Erfolgs gegenüber und droht zeitweise daran zu zerbrechen. Doch sie trotzt den Strapazen der Unterhaltungsindustrie – und singt auch heute noch: „Life Is a Cabaret“.
Liza tritt in große Fußstapfen: Ihre Eltern, Regisseur Vincente Minnelli und Schauspielerin Judy Garland, sind wahre Hollywood-Legenden. Sie wächst vor der Kamera auf und feiert mit Mitte 20 ihren internationalen Durchbruch. Im Filmmusical „Cabaret“ schlüpft sie in die Rolle der Sally Bowles – eine ikonische Filmfigur entsteht.
Bob Fosse konzipiert das NBC-Special „Liza with a Z“ mit Liza Minnelli im Mittelpunkt – das erste öffentliche Konzert, das exklusiv im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Namhafte Broadway-Komponisten lassen sich von ihr inspirieren und schreiben Songs, die heute Kultstatus haben – darunter der Titelsong „New York, New York“ aus dem gleichnamigen Musikfilm von Martin Scorsese.
Liza Minnelli füllt jahrzehntelang die größten Konzertsäle der Welt. Der Oscar für ihre Rolle in „Cabaret“ macht sie – wie einst ihre Mutter – zur Ikone. Die Beziehung zu Judy Garland war nahezu symbiotisch, geprägt von Liebe und Rivalität, harter Arbeit und einem Leben im permanenten Rampenlicht. Vor diesem Hintergrund zeichnet die Dokumentation Liza Minnellis Lebensweg nach.
Wie ihre Mutter sieht sie sich auch der dunklen Seite des Erfolgs gegenüber und droht zeitweise daran zu zerbrechen. Doch sie trotzt den Strapazen der Unterhaltungsindustrie – und singt auch heute noch: „Life Is a Cabaret“.
Regie
Lucie Caries
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F