Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Nächstes Video:

Was am Ende bleibt

Von uns wird es keiner sein

89 Min.

Verfügbar bis zum 03/01/2026

TV-Ausstrahlung am Samstag, 25. Oktober um 13:55

Eine anonyme Suiziddrohung aus den sozialen Netzwerken erreicht ein Gymnasium. Die Clique aus dem Abiturjahrgang vermutet erst nicht, dass es einer von ihnen sein könnte, doch dann merken sie, dass jeder von ihnen Probleme hat. Die Lehrerin, ihr neuer Kollege und das Kollegium müssen herausfinden, von wem die Drohung kommt. Preisgekrönter Film von Simon Ostermann (Filmfest Hamburg).

Eine anonyme Suizidankündigung in den sozialen Medien hebt die Welt an einer Schule aus den Angeln. Nur fünf Tage bleiben, um herauszufinden, wer das geschrieben hat und Hilfe braucht. Für die Clique um Mina, Julia, Tom und Waldi aus dem Abiturjahrgang ist schnell klar: Von uns wird es keiner sein. Während sich das Kollegium um den engagierten Lehrer Ritchie Ludger und die erfahrene Gabi Trautstein schwertut, eine gemeinsame Linie zu finden, merken die Jugendlichen langsam, dass sie sich weniger gut kennen als gedacht.
Schon bald kommen erste Verunsicherungen auf, denn es wird deutlich, dass jeder von ihnen insgeheim mit Problemen zu kämpfen hat: Tom trauert um seine ältere Schwester und ringt mit den Erwartungen seines strengen Vaters, Julia kämpft mit dem hohen Leistungsdruck, den sie sich selbst macht, Waldi sucht unsicher nach Möglichkeiten, seine wahre Persönlichkeit auszudrücken, und Mina macht sich große Sorgen um ihren Vater, der seine Medikamente abgesetzt hat.
Die Direktorin hat inzwischen Frau Dagostino vom schulpsychologischen Dienst hinzugezogen, die Beratungsstunden in den Klassen abhält, wie die Schülerinnen und Schüler mit der Situation umgehen können. Es stellt sich heraus, dass der neue Lehrer Ritchie und Frau Dagostino sich bereits kennen. Ritchie möchte aber nicht, dass die Schule Wind davon bekommt. Er scheint sensible Antennen zu haben und sucht schon bald das Gespräch mit Tom und seinen Freunden, doch er ist mit der Situation genauso überfordert wie alle anderen auch. Und das Ende der Schulwoche rückt immer näher.

Mit

  • Sabin Tambrea (Ritchie Ludger)

  • Mariele Millowitsch (Gabi Trautstein)

  • Lukas von Horbatschewsky (Waldi)

  • Mina-Giselle Rüffer (Julia)

  • Kosmas Schmidt (Tom)

  • Derya Akyol (Mina)

  • Stefanie Reinsperger (Selma Dagostino)

  • Serkan Kaya (Tarek)

  • Anna Schudt (Jenni)

  • Tom Keune (Michael Scheithauer)

  • David Vormweg (Serkan)

  • Moritz Führmann (Marius)

  • PeterLicht (Bandleader)

Regie

Simon Ostermann

Drehbuch

Lucas Flasch

Produktion

Warner Bros. International Television Production

Produzent/-in

  • Bernd von Fehrn

  • René Jamm

Kamera

Johannes Greisle

Schnitt

Ramin Sabeti

Musik

Lisa Morgenstern

Kostüme

Ulrike Scharfschwerdt

Szenenbild / Bauten

Roland Wimmer

Redaktion

  • Diana Kraus

  • Martin Gerhard

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Alice Merton

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Alice Merton

Abspielen Streetphilosophy Faulheit: Mach mal nix!

Streetphilosophy

Faulheit: Mach mal nix!

Abspielen Ist die Wahrheit eine Mär? Offene Ideen mit Pierre Bayard

Ist die Wahrheit eine Mär?

Offene Ideen mit Pierre Bayard

Abspielen Kids Körpergefühle

Kids

Körpergefühle

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung Masha on Russia

Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Masha on Russia

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trump: Friedenspräsident?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trump: Friedenspräsident?

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren?

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?