Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Twist Holocaust digital: Wie erinnern wir uns in Zukunft?

Twist

Holocaust digital: Wie erinnern wir uns in Zukunft?

Abspielen Vier Schwestern Der hippokratische Eid, Ruth Elias

Vier Schwestern

Der hippokratische Eid, Ruth Elias

Abspielen Re: Ein Holocaust-Überlebender als TikTok-Star

Re: Ein Holocaust-Überlebender als TikTok-Star

Abspielen Tzedek - Die Gerechten (1/2)

Tzedek - Die Gerechten (1/2)

Abspielen Mit offenen Augen Das deportierte Mädchen in Farbe

Mit offenen Augen

Das deportierte Mädchen in Farbe

Persischstunden

121 Min.

Verfügbar bis zum 22. Mai 2025 um 05:00

Nur noch 2 Tage online

  • Untertitel für Gehörlose

1942: Um dem Tod durch die SS zu entgehen, gibt sich der jüdische Belgier Gilles im KZ als Perser aus und erfindet aus der Not eine Fantasiesprache, als er den Lagerkommandanten Koch in Farsi unterrichten soll - immer in Gefahr aufzufliegen. Berührendes Drama (2020) nach einer Vorlage von Wolfgang Kohlhaase, mit Stars wie Lars Eidinger, Leonie Benesch und Jonas Nay.

1942 gerät der belgische Rabbinersohn Gilles im besetzten Frankreich in die Fänge eines SS-Erschießungskommandos, kann sich aber dank eines zuvor durch Tausch erworbenen Märchenbuchs als Perser ausgeben und retten. Denn der auswanderungswillige Kommandant eines nahe gelegenen Lagers, Klaus Koch, möchte die persische Sprache Farsi lernen, weshalb er dem ihm überstellten Gilles befiehlt, ihn in seiner vermeintlichen Muttersprache zu unterrichten.
Des Persischen nicht mächtig sieht sich Gilles gezwungen, eine Fantasiesprache zu entwickeln. Die Wahrung seiner falschen Identität gerät für Gilles nicht nur durch seine steigende Arbeitslast und die zunehmend komplexer werdende Sprachschöpfung in Gefahr, sondern überdies durch den von Beginn an misstrauischen Rottenführer Max Beyer und die durch die Beförderung von Gilles degradierte Elsa Strumpf. Auf dünnem Eis versucht Gilles, sich durchzumogeln und zu überleben.
Ähnlich wie Roberto Benignis "Das Leben ist schön" (1997) nähert sich "Persischstunden" mit einer eigenwilligen Mischung aus berührendem Drama und Momenten ins Groteske reichender (Situations-) Komik seinem herausfordernden Handlungsort eines nationalsozialistischen Lagers. Auf eindrückliche Weise setzt sich Perelmans Film mit dem Erinnern auseinander, insbesondere in seinem bewegenden Ende, und mit dem menschlichen Überlebenswillen.

Mit

  • Nahuel Pérez Biscayart (Gilles)

  • Lars Eidinger (Klaus Koch)

  • Jonas Nay (Max)

  • Leonie Benesch (Elsa)

  • David Schütter (Paul)

  • Luisa-Céline Gaffron (Yana)

  • Giuseppe Schillaci (Marco Rossi)

  • Antonin Chalon (Jacob Rossi)

  • Alexander Beyer (Kommandant)

Regie

Vadim Perelman

Drehbuch

Ilya Zofin

Autor:in

Wolfgang Kohlhaase

Produktion

  • Hype Film

  • One Two Films

  • LM Media

Produzent/-in

  • Ilya Zofin

  • Vadim Perelman

  • Timur Bekmambetov

  • Rauf Atamalibekov

  • Ilya Stewart

  • Murad Osmann

  • Pavel Buria

Kamera

Vladislav Opelyants

Schnitt

  • Vessela Martschewski

  • Thibault Hague

Musik

  • Evgueni Galperine

  • Sacha Galperine

Land

  • Deutschland

  • Russland

  • Weißrussland

Jahr

2020

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Birobidschan - Jüdischer Staat in der Sowjetunion

Crazy Borders

Birobidschan - Jüdischer Staat in der Sowjetunion

Abspielen The Kid

The Kid

Abspielen Ein Hundeleben Von Charlie Chaplin

Ein Hundeleben

Von Charlie Chaplin

Abspielen Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Abspielen Viper in der Faust Live
Live

Viper in der Faust

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen