Nächstes Video:
Agree to Disagree! - Jung und trans: Was bringen Hormone?Mein Kind ist trans* - was nun?
3 Min.
Verfügbar ab dem 15/11/2025
TV-Ausstrahlung am Samstag, 15. November um 21:40
Kira kam als Junge zur Welt. "Ich bin ein Mädchen" eröffnete sie im Alter von 12 Jahren ihren Eltern. Kiras Eltern stehen vor einem Dilemma: Riskanten medizinischen Maßnahmen zustimmen oder abwarten? Die Autorin Renate Werner begleitet drei Familien bei ihren schwierigen Entscheidungen und zeigt den Stand der Wissenschaft in der noch jungen Transforschung.
„Das, was meinen Körper erschaffen hat, hat einfach einen Fehler in der Produktion gemacht“, erklärt Kira. Die 17-Jährige kam als Junge zur Welt. Vor fünf Jahren eröffnete sie ihren Eltern: „Ich bin ein Mädchen.“ Nach dem ersten Schock fragten sich Kiras Eltern, wie sie ihrem Kind helfen können – denn die Pubertät stand vor der Tür, mit Bartwuchs und Stimmbruch. „Wir fragten uns: Aber was, wenn es nur eine Phase ist?“, erinnert sich Kiras Mutter. Sollten sie medizinischen Maßnahmen zustimmen – oder abwarten und nichts tun? Beides kann Schaden anrichten. Ein Dilemma.
Der Leidensdruck von Kindern und Jugendlichen, die sich im falschen Geschlecht fühlen, ist groß – und kann bis zum Suizid führen. Der Wunsch nach einer Geschlechtsangleichung kann durch Hormonbehandlungen und Operationen erfüllt werden. Diese Eingriffe haben jedoch Nebenwirkungen. Darum sollten sich Kinder und Eltern vor einer Therapie sicher sein, dass die Transidentität bleibt. Es gibt nämlich auch Phasen des Heranwachsens, in denen Kinder und Jugendliche Geschlechterrollen ausprobieren – ohne trans zu sein. Wie kann man den Unterschied erkennen? Und was ist das Beste fürs eigene Kind?
Die Dokumentation zeigt die Suche nach Antworten. Autorin Renate Werner begleitet drei Familien bei ihren schwierigen Entscheidungen. Behutsam nähert sie sich den Jugendlichen und macht ihre Beweggründe nachvollziehbar. Mit Expertinnen und Experten spricht sie über die noch junge Transforschung und darüber, was die Wissenschaft über Transidentität weiß.
Der Leidensdruck von Kindern und Jugendlichen, die sich im falschen Geschlecht fühlen, ist groß – und kann bis zum Suizid führen. Der Wunsch nach einer Geschlechtsangleichung kann durch Hormonbehandlungen und Operationen erfüllt werden. Diese Eingriffe haben jedoch Nebenwirkungen. Darum sollten sich Kinder und Eltern vor einer Therapie sicher sein, dass die Transidentität bleibt. Es gibt nämlich auch Phasen des Heranwachsens, in denen Kinder und Jugendliche Geschlechterrollen ausprobieren – ohne trans zu sein. Wie kann man den Unterschied erkennen? Und was ist das Beste fürs eigene Kind?
Die Dokumentation zeigt die Suche nach Antworten. Autorin Renate Werner begleitet drei Familien bei ihren schwierigen Entscheidungen. Behutsam nähert sie sich den Jugendlichen und macht ihre Beweggründe nachvollziehbar. Mit Expertinnen und Experten spricht sie über die noch junge Transforschung und darüber, was die Wissenschaft über Transidentität weiß.
Regie
Renate Werner
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
SWR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Agree to Disagree!
Jung und trans: Was bringen Hormone?
- Abspielen
I saw the Sign
Pride Flag
- Abspielen
USA: Trans und gegen Trump
ARTE Reportage
- Abspielen
Kids
Die Rolle der Vorbilder
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Twist
Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität
- Abspielen
Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit
- Abspielen
Psycho
Ich und die Demenz
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Räuberhände
- AbspielenNur noch 5 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Re: Spurensucher in Nazi-Bunkern mitten in Polen
NotVisible