Elizabethtown - Kulturkampf im Herzen der USA

119 Min.

Elizabethtown ist ein malerisches Örtchen im ländlichen Lancaster County in Pennsylvania. Doch hinter der vermeintlichen US-Kleinstadtidylle verbirgt sich eine tiefe politische Spaltung. Alles begann mit einem Streit über ein Bücherverbot in Schulbibliotheken. Doch in Wirklichkeit geht es um viel Grundsätzlicheres: der Frage nach dem Fortbestand der säkularen Demokratie.

Elizabethtown durchziehen tiefe politische Gräben, die besonders bei den Sitzungen des örtlichen Schulausschusses zutage treten. In den letzten Jahren haben sich die öffentlich zugänglichen Versammlungen zu einem ideologischen Schlachtfeld entwickelt: Nach monatelangen hitzigen Debatten über Covid-19-Maßnahmen, Haushaltsfragen und Bibliotheksbestände haben vier von fünf langjährigen republikanischen Mitgliedern ihr Amt niedergelegt, weil sie die Einschüchterungsversuche und Morddrohungen des extremistischen Lagers nicht mehr ertragen und keine Wahlniederlage riskieren wollten.
In dem konservativen Bezirk hat die lokale Bewegung rechtsextremer Christen inzwischen drei Sitze in der Schulkommission inne und drängt die gemäßigten Republikaner allmählich an den Rand. Bei den anstehenden Wahlen stehen fünf Sitze auf dem Spiel – mit nur zwei weiteren Sitzen hätten die Rechtsextremen die Mehrheit in der Kommission und könnten ein neues, theokratisches Programm für die öffentlichen Schulen in Elisabethtown durchsetzen.
„Elizabethtown – Kulturkampf im Herzen der USA“ dokumentiert das Engagement einiger mutiger Bürgerinnen und Bürger für eine demokratisch ausgerichtete, zensurfreie Bildung. Tatsächlich spielt die Schulbuchdebatte auch bei den anstehenden Vorwahlen eine große Rolle. Drei Listen stehen zur Wahl: eine demokratische und zwei konkurrierende republikanische. Zwar wird – wie so oft bei Vorwahlen – mit einer niedrigen Wahlbeteiligung gerechnet, doch in diesem gespaltenen Klima ist Aufklärung wichtiger denn je. Nach monatelangem Wahlkampf liegt die Entscheidung nun in den Händen der mündigen Bürgerinnen und Bürger.

Regie

Auberi Edler

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Bellingcat - Truth in a Post-Truth World

Bellingcat - Truth in a Post-Truth World

Abspielen USA: Mitten unter Trump-Fans ARTE Reportage

USA: Mitten unter Trump-Fans

ARTE Reportage

Abspielen Tracks East Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Tracks East

Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Abspielen Re: Georgien und der europäische Traum

Re: Georgien und der europäische Traum

Abspielen Square Idee Privatstadt - Modell der Zukunft?

Square Idee

Privatstadt - Modell der Zukunft?

Abspielen Taming the Garden Die Zähmung der Bäume

Taming the Garden

Die Zähmung der Bäume

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2025 Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Hannover Klassik Open Air 2025

Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Abspielen Trump & Putin in Alaska Masha on Russia

Trump & Putin in Alaska

Masha on Russia

Abspielen Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Abspielen Re: Zur OP ins Ausland

Re: Zur OP ins Ausland

Abspielen Bellingcat - Truth in a Post-Truth World

Bellingcat - Truth in a Post-Truth World

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Taming the Garden Die Zähmung der Bäume

Taming the Garden

Die Zähmung der Bäume