- Abspielen
Stadt Land Kunst
Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Rodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Ballards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Magnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Luberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre
Stadt Land Kunst
Rattawut Lapcharoensaps Bangkok / Baskenland / Kanaren2 Min.
Disponible à partir du 13/11/2025
TV-Ausstrahlung am Donnerstag 20 November à 12:25
Sendung vom 27/11/2024
Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Bangkok: Die unkonventionellen Erzählungen einer spitzen Feder/ Baskenland: Ein nationalistisches Pferd/ Guatemala: Carmens Salat aus roten Bohnen/ Kanaren: Die Insel, die nicht zu fassen war
Rattawut Lapcharoensap schreibt über die Kämpfe und Sehnsüchte der Jugend von Bangkok. Der 1979 geborene Schriftsteller, der zwischen US-amerikanischer und thailändischer Kultur aufwuchs, lädt die Leserinnen und Leser dazu ein, sein Land aus einer neuen, unvoreingenommenen Perspektive zu betrachten. In seiner ersten, auf Englisch verfassten Kurzgeschichtensammlung ʺCafé Lovelyʺ ist Thailand nicht das idyllische Paradies westlicher Touristenträume, sondern ein von Korruption zerfressenes Land, in dem Jugendliche lernen müssen, sich durchzuschlagen und mit den Klassenunterschieden zurechtzukommen.
(2): Baskenland: Ein nationalistisches Pferd
Das Pottok-Pony ist ein fester Teil der baskischen Identität. Erst verehrt, dann vernachlässigt oder als Tauschmittel verwendet, gehört das Pferdchen seit jeher zur wechselvollen Geschichte des baskischen Volks. Das Pottok-Pony ist durch und durch ein Kind der Berge: In der kargen, unwirtlichen Pyrenäenlandschaft werden die Tiere nicht über 1,30 Meter groß. Sie sind Spiegel der grimmigen Seele eines kämpferischen Volkes, das zwischen Frankreich und Spanien hin- und hergerissen ist.
(3): Guatemala: Carmens Salat aus roten Bohnen
In Antigua bereitet niemand die Piloyada Antigüeña besser zu als Carmen. Für diesen sättigenden Salat benötigt sie gekochte Kidneybohnen, in kleine Würfel geschnittene Tomaten und Zwiebeln, Knoblauch, Lorbeer und Thymian. Anschließend kommen Schweinefleisch, Hähnchen und Wurst dazu. Wenn das keine ordentliche Portion Eiweiß ist!
(4): Kanaren: Die Insel, die nicht zu fassen war
Ende des 15. Jahrhunderts war der Atlantische Ozean ein Ort für entdeckungshungrige Abenteurer. Vor der afrikanischen Küste suchten spanische Seefahrer nach der kleinen Kanareninsel San Borondón, die im Mittelalter von einem irischen Mönch gesichtet worden sein soll. Doch das Eiland entzieht sich bis heute hartnäckig den Blicken der Entdecker ...
Regie
Fabrice Michelin
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Crazy Borders
Spratly-Inseln: Konflikt im Chinesischen Meer
- Abspielen
Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Senegal: Exodus der Fischer
ARTE Reportage
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Privat-Bad
- Abspielen
Twist
Fürchten lernen - Leben mit Angst
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal -04/11/2025
EU und Klimaziele / Lafarge-Prozess / Das Erbe von Yitzhak Rabin
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage