Abspielen Stadt Land Kunst Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Stadt Land Kunst

Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Abspielen Stadt Land Kunst Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Stadt Land Kunst

Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Abspielen Stadt Land Kunst Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Stadt Land Kunst

Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Stadt Land Kunst

Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Abspielen Stadt Land Kunst Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Stadt Land Kunst

Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Abspielen Stadt Land Kunst Gianni Versaces Kalabrien / Moldau / Biarritz

Stadt Land Kunst

Gianni Versaces Kalabrien / Moldau / Biarritz

Abspielen Stadt Land Kunst Michel Serres Frankreich / Schweden / Äthiopien

Stadt Land Kunst

Michel Serres Frankreich / Schweden / Äthiopien

Stadt Land Kunst

Tarascon / Kroatien / Irak

2 Min.

Available from 22/08/2025

TV-Ausstrahlung am 2025-08-29

Sendung vom 04/09/2024

Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Tarascon, ein Anti-Held aus der Provence/ Kroatien, Titos Spuren in Beton/ Ruanda, Furahas Pilaureis mit Rindfleisch/ Irak, ein neuer Pythagoras?

(1): Tarascon, ein Anti-Held aus der Provence
Jedes Jahr finden in Tarascon, einer kleinen Stadt in Südfrankreich, die „Fêtes de la Tarasque“ statt. Mit dem Volksfest feiert man Tartarin de Tarascon, den ulkigen Helden von Alphonse Daudet, der dessen Abenteuer ab 1872 in drei Romanen erzählte. Dabei wählte der Schriftsteller aus Paris einen interessanten Ansatz: Er gestaltete Tarascon als Karikatur seiner selbst – arrogant, feige und doch liebenswert.
(2): Kroatien, Titos Spuren in Beton
Die Architektur der kroatischen Ferienorte Kroatiens sind denkwürdige Zeugnisse des jugoslawischen Sozialismus‘. Die modernen und außergewöhnliche Betonbauwerke sollen den hohen Stellenwert von Freizeit und Genuss symbolisieren. Tito wollte den Kommunismus und die westliche Lebensweise vereinen. Luxuriöse Hotels wie der Haludovo Palace versinnbildlichen diesen sogenannten dritten Weg des Diktators. Seit Titos Tod sind die Hotels langsam verwahrlost – heute kommen nur noch Architektur-Nostalgiker vorbei.
(3): Ruanda, Furahas Pilawreis mit Rindfleisch
Pilawreis gehört zu den Lieblingsgerichten der ruandischen Bevölkerung. In Kigali schneidet Furaha Rindfleisch in kleine Stückchen, bereitet eine Tomatensauce vor und fügt Masala aus Kümmel, Zimt und Nelken hinzu. Nach 20 Minuten kann gegessen werden! Eine echte Geschmacksexplosion ...
(4): Irak, ein neuer Pythagoras?
Fast jeder Schüler kennt den Satz des Pythagoras‘. Im frühen 20. Jahrhundert tauchte in Bagdad jedoch eine geheimnisvolle Tafel auf, die die Urheberschaft des Mathematikers infrage stellen könnte.

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Jasmila Zbanic

Square für Künstler

Jasmila Zbanic

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Twist Nichtstun - purer Luxus?

Twist

Nichtstun - purer Luxus?

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt?

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Abspielen Twist Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Twist

Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Abspielen Koreas junge Klassik-Stars

Koreas junge Klassik-Stars

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Kleine Städte, große Wirkung

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Kleine Städte, große Wirkung

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Signature Building und Selfie-Effekt

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Signature Building und Selfie-Effekt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen ARTE Journal (06/08/2025) Atomwaffen / Amtseinführung in Polen / Hitzewelle Last day
Last day

ARTE Journal (06/08/2025)

Atomwaffen / Amtseinführung in Polen / Hitzewelle

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln