Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien

Stadt Land Kunst

Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne

Stadt Land Kunst

Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne

Abspielen Stadt Land Kunst Rodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf

Stadt Land Kunst

Rodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf

Abspielen Stadt Land Kunst Ballards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin

Stadt Land Kunst

Ballards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin

Abspielen Stadt Land Kunst Magnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt

Stadt Land Kunst

Magnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt

Abspielen Stadt Land Kunst Luberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal

Stadt Land Kunst

Luberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal

Abspielen Stadt Land Kunst Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre

Stadt Land Kunst

Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre

Stadt Land Kunst

Nicolas Winding Refns Dänemark / Wien / Paris

46 Min.

Disponible jusqu'au 21/10/2025

Sendung vom 02/04/2024

Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Dänemark: Nicolas Winding Refn und der Underground von Kopenhagen/ Wien: Ein Revolutionär namens Freud/ Mexiko: Carmens Suppe mit Schweinefleisch und Yerba Santa/ Paris: Von Kokain zu Coca-Cola

(1): Dänemark: Nicolas Winding Refn und der Underground von Kopenhagen
Kopenhagen ist eine schöne Stadt, durchdesignt von avantgardistischen Architekten. Doch den dänischen Filmemacher Nicolas Winding Refn interessiert, was hinter der perfekten Fassade liegt. Gleich sein erster Film, der Underground-Thriller ʺPusherʺ (1996), tauchte ins Drogenmilieu der dänischen Hauptstadt ab. Ein filmischer Uppercut und der Startschuss für ein Werk, in dem extreme Gewalt und atemberaubende Ästhetik aufeinandertreffen. Längst ist Winding Refn auch in Hollywood ein bekannter Name. In seinen dänischen Filmen aber erforscht er schonungslos die Schattenseiten seiner Heimatstadt.
(2): Wien: Ein Revolutionär namens Freud
Wien, ehemals Hauptstadt der Habsburgermonarchie, scheint in ihrer glorreichen Vergangenheit erstarrt zu sein. Man kann sich kaum vorstellen, welcher Aufschrei Anfang des 20. Jahrhunderts durch die Barockpaläste und Kaffeehäuser ging, als ein gewisser Sigmund Freud mit einer völlig neuen Theorie daherkam: der Psychoanalyse. Der einsame Kämpfer gegen den Konformismus suchte nach einem Mittel, um die Wiener Bourgeoisie und vor allem die Frauen von ihren psychischen Leiden zu befreien.
(3): Mexiko: Carmens Suppe mit Schweinefleisch und Yerba Santa
In Miahuatlán de Porfirio Díaz bereitet Carmen eine originelle Suppe zu: Sie kocht Schweinefleisch in einem großen Kessel. Gleichzeitig röstet sie Gewürze, Piment und Mais und zermahlt sie miteinander, was für den einzigartigen Geschmack entscheidend ist. Die Würzmischung gibt sie zum Fleisch. Schließlich kommen noch ein paar getrocknete Yerba-Santa-Blätter in den Topf und fertig ist die pikante Suppe.
(4): Paris: Von Kokain zu Coca-Cola
Die Pharmazeutische Fakultät von Paris liegt direkt beim Jardin du Luxembourg und zählt mehr als 4.000 Studierende. Hinter ihrer imposanten Fassade mit der eleganten Säulenhalle wurden Generationen von Pharmazeuten darin ausgebildet, das Beste aus Pflanzen, chemischen Elementen und Molekülen herauszuholen sowie Medikamente zu entwickeln. Doch damit nicht genug! Im 19. Jahrhundert begann hier die Geschichte eines der meistverkauften Erfrischungsgetränke der Welt …

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Bangkok bis Wien

Das beste Bardesign der Welt

Von Bangkok bis Wien

Abspielen Zaide oder Der Weg des Lichts Salzburger Festspiele 2025

Zaide oder Der Weg des Lichts

Salzburger Festspiele 2025

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Beyond time and space Das Bridges Kammerorchester

Beyond time and space

Das Bridges Kammerorchester

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Twist Reiz des Extremen

Twist

Reiz des Extremen

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe