Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Stadt Land Kunst

Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Abspielen Stadt Land Kunst Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Stadt Land Kunst

Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Abspielen Stadt Land Kunst Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Stadt Land Kunst

Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Stadt Land Kunst

Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Abspielen Stadt Land Kunst Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Stadt Land Kunst

Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Abspielen Stadt Land Kunst Julien Sorels Franche-Comté / Albanien / Mexiko

Stadt Land Kunst

Julien Sorels Franche-Comté / Albanien / Mexiko

Abspielen Stadt Land Kunst Ousmane Sembènes Senegal / Agen / Wien

Stadt Land Kunst

Ousmane Sembènes Senegal / Agen / Wien

Stadt Land Kunst

Magyd Cherfis Toulouse / Polen / Australien

46 Min.

Disponible jusqu'au 19/10/2025

Sendung vom 26/03/2024

Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Toulouse: Magyd Cherfi, Gallier und Sarazene/ Polen: Masuren, Land der tausend Seen und Gesichter/ Argentinien: Pios leckerer Maisbrei/ Australien: Kaninchenplage in Barwon Park

(1): Toulouse: Magyd Cherfi, Gallier und Sarazene
Als Sänger und Songwriter der Band Zebda brachte Magyd Cherfi in den 1990ern eine ganze Generation von Franzosen zum Tanzen. Zebda stand für Partylaune und antirassistisches Engagement. Mehrere Bandmitglieder sind nordafrikanischer Abstammung, so auch Cherfi, der sich inzwischen als Solokünstler und Buchautor einen Namen gemacht hat. In zwei Romanen – "Ma part de Gaulois" und "La Part du Sarrasin" – schreibt er über den Einwanderersohn aus den Arbeitervierteln von Toulouse, der von einem Mittelschichtdasein im Stadtzentrum träumt, und begleicht seine offenen Rechnungen mit der französischen Gesellschaft. Eine Identitätssuche, so poetisch wie mitreißend salopp formuliert!
(2): Polen: Masuren, Land der tausend Seen und Gesichter
Die Seenlandschaft und dichten Wälder der Woiwodschaft Ermland-Masuren im Nordosten Polens strahlen Ruhe und Frieden aus. Fast könnte man vergessen, dass sich hinter dieser weitgehend unberührten und zeitlosen Naturkulisse eine bewegte Geschichte verbirgt: Jahrhundertelang stand die Region im Mittelpunkt von Konflikten zwischen den europäischen Großmächten. Daraus erwuchs eine Identität, die ebenso vielseitig und verwinkelt ist wie die Landschaften der Masurischen Seenplatte.
(3): Argentinien: Pios leckerer Maisbrei
Im Andendorf Seclantás ist Mais aus der Küche nicht wegzudenken. Im Sommer wird er geerntet und getrocknet, im Winter gegessen. Für seinen Maisbrei zermahlt Pio die Körner im Handmörser und kocht sie fast sechs Stunden lang mit Zwiebeln, Knoblauch und Kürbis. So entsteht ein wunderbar sämiger Brei, den Pio mit Schnittlauch aus dem eigenen Kräutergarten serviert.
(4): Australien: Kaninchenplage in Barwon Park
Das Herrenhaus Barwon Park bei Winchelsea gleicht dem Wohnsitz eines englischen Lords. Dabei liegt sie am Rande des australischen Outback, im Bundesstaat Victoria. Das Anwesen kann für Hochzeiten und Empfänge gemietet werden. Serviert wird dann gerne Kaninchen. Die Tiere kamen erst im 19. Jahrhundert nach Australien, die ersten Exemplare vermutlich nach Barwon Park. Heute sind die putzigen Tiere zu einem echten Problem geworden … 

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Twist Nichtstun - purer Luxus?

Twist

Nichtstun - purer Luxus?

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt?

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Abspielen Twist Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Twist

Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Abspielen Koreas junge Klassik-Stars

Koreas junge Klassik-Stars

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Kleine Städte, große Wirkung

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Kleine Städte, große Wirkung

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Signature Building und Selfie-Effekt

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Signature Building und Selfie-Effekt

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Die Kulturbauten von Morgen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Die Kulturbauten von Morgen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen ARTE Journal (05/08/2025) Spionage-Prozess gegen Ex-AfD-Mitarbeiter / Streit um Wahlkreisreform in Texas Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (05/08/2025)

Spionage-Prozess gegen Ex-AfD-Mitarbeiter / Streit um Wahlkreisreform in Texas

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen ARTE Journal (06/08/2025) Atomwaffen / Amtseinführung in Polen / Hitzewelle Plus que 2 jours
Plus que 2 jours

ARTE Journal (06/08/2025)

Atomwaffen / Amtseinführung in Polen / Hitzewelle