Abspielen Re: Aufstand der Orcas?

Re: Aufstand der Orcas?

Abspielen Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Abspielen Re: Erstickt das Marmarameer?

Re: Erstickt das Marmarameer?

Abspielen Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Abspielen Re: Wiens Fiaker im Hitzestress?

Re: Wiens Fiaker im Hitzestress?

Abspielen Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Abspielen Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Moorretter in Pommern

31 Min.

Verfügbar bis zum 20/10/2025

Sendung vom 21/10/2024

Das kleine Dorf Rozwarowo im äußersten Nordwesten Polens, eingebettet in eine Moorlandschaft, ist Schauplatz eines besonderen Projekts. Reetbauer Alfred Smolczynski hat das Moor seit den späten 80er Jahren, trotz vieler Widerstände, wiederbelebt. Ein Team von Vogelschützer*innen des polnischen Vogelschutzbundes plant nun, Seggenrohrsänger-Küken aus Ostpolen hier anzusiedeln.

Für etwa einen Monat bleiben die Ornithologen im Dorf. Einer von ihnen ist Krzysztof Kałużny, der gemeinsam mit seinen Kollegen die Küken großzieht. Sie fangen Insekten in der Umgebung und füttern die Jungvögel im Halbstundentakt – von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Zunächst wachsen die Vögel in Käfigen auf, später in Volieren in den Reetfeldern von Alfred Smolczynski, bis sie schließlich ausgewildert werden. 

Die Dorfbewohner freuen sich über die Rückkehr der Vögel. Umweltaktivistin Magda Saletra und ihre lokale Initiative unterstützen das Projekt tatkräftig. Seit Jahren setzt Magda sich für mehr Artenvielfalt ein, legt Permakulturgärten an und hat mit vielen Freiwilligen den ersten Tiny Forest Polens gepflanzt. Ein großes Scheunenfest, bei dem die Vogelschützer ihre Arbeit vorstellen, soll den Menschen aus der Umgebung die Auswilderung näherbringen. 

Der Film zeigt, wie engagierte Menschen in einem kleinen Dorf ein wertvolles und bedrohtes Ökosystem, das Moor, in gemeinsamer Anstrengung wiederbeleben und der Natur neuen Raum geben. 

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

RBB

Auch interessant für Sie

Abspielen Senegal: Exodus der Fischer ARTE Reportage

Senegal: Exodus der Fischer

ARTE Reportage

Abspielen Ein Sommer am Bodensee Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Ein Sommer am Bodensee

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Abspielen ARTE Reportage Indien: Geschichte einer Vergewaltigung Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe