Abspielen Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Abspielen Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: FKK vor dem Aus?

Re: FKK vor dem Aus?

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Auf der Spur der kriegsgefangenen Väter

31 Min.

Verfügbar bis zum 20/11/2025

Sendung vom 21/11/2024

Sie nennen sich "Kriegie Kids": Kinder von US-Fliegern, die im Zweiten Weltkrieg abgeschossen wurden und in deutsche Gefangenschaft gerieten. Erzählt haben die Väter wenig, aber die Erlebnisse haben sie ihr Leben lang geprägt. Fast 80 Jahre nach Kriegsende machen sich fünf Kriegie Kids in Polen und Deutschland auf Spurensuche. Sie wollen wissen: Wo haben die Väter so gelitten?

Als Kinder haben sie gespürt: Irgendwas belastet ihre Väter. Und sie nennen sich selbst ganz bewusst „Kriegie Kids“ – nach dem deutschen Wort „Krieg“. Denn die Väter verfolgte noch Jahrzehnte, was sie im Zweiten Weltkrieg erlebt hatten. Die abgeschossenen US-Flieger durchlitten in deutscher Gefangenschaft Hunger, Angst und extreme körperliche Belastungen. Später sprachen sie selten über diese Zeit – und doch war sie immer spürbar, lag wie ein Schatten über dem Familienleben, das sie sich nach der Heimkehr aufgebaut hatten.
Laura Edge ist ein „Kriegie Kid“. Seit Jahren recherchiert sie in US-Archiven und fand heraus, dass ihr Vater im Frühjahr 1944 über dem Rhein-Main-Gebiet abgeschossen und in ein Lager im heute polnischen Tychowo gebracht wurde. Ein paar Monate vor Kriegsende, als die Ostfront immer näher rückt, wird er – wie Tausende andere – auf einem Gewaltmarsch Richtung Westen getrieben. Von Lager zu Lager, fast 1.000 Kilometer – bei Schnee und Kälte, ständig hungrig und oft krank. Er überlebt und wird im April 1945 befreit. Die Fakten kennt Laura gut – was er empfunden haben muss, darüber weiß sie nichts. Nun macht sie sich auf den langen Weg durch Deutschland und Polen, zusammen mit ihrer Schwester Ellen und drei anderen Kriegie Kids. Es ist die Reise ihres Lebens, sagen sie. Denn sie alle hoffen, ihren Vätern so noch einmal näher zu kommen ...

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

HR

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Babys von Grozny ARTE Reportage

Die Babys von Grozny

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Abspielen Gaza: Die Wunden der Kinder

Gaza: Die Wunden der Kinder

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Angriff in Katar: Israel grenzenlos?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Angriff in Katar: Israel grenzenlos?