Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Vom Motorwagen zum Boliden - Die Geschichte des Automobils (2/3)Konsumgesellschaft

53 Min.

Verfügbar bis zum 12/08/2025

  • Synchronisation

Die Dokureihe erzählt die ereignisreiche Geschichte des Automobils - und hinterfragt auch, was dieses technische Wunderwerk über die Menschheit aussagt, die es geschaffen hat. In dieser Folge: Im Zuge des Wirtschaftsaufschwungs der Nachkriegszeit avancierte das Auto zum Symbol der aufstrebenden Konsumgesellschaft. Es stand für Emanzipation, Freiheit und Männlichkeit ...

Das Auto ist mehr als ein Gebrauchsgegenstand – es verkörpert ein Lebensgefühl. Im Zuge des Wirtschaftsaufschwungs der Nachkriegszeit avancierte es zum Symbol der aufstrebenden Konsumgesellschaft: Küstenstraßen wurden asphaltiert, der Massentourismus nahm Fahrt auf und bald durchzog ein engmaschiges Straßennetz die Landschaften. Malerische Stadt- und Dorfplätze verwandelten sich in riesige Parkflächen, parallel dazu entwickelte sich das „Road Movie“ zu einem eigenen Filmgenre.
Familienkutschen wurden ebenso sorgfältig ausgewählt wie die Limousinen von Staatsoberhäuptern und Stars. Das Automobil stand für Emanzipation, Freiheit und Männlichkeit – aber auch für Entfremdung, neue Zwänge, Ängste und Tragödien. Die erschreckend hohe Zahl der jährlichen Verkehrstoten ist nur eines der dunklen Kapitel in der Geschichte des Kraftfahrzeugs.
„Die Geschichte des Automobils“ erzählt, wie das Auto zum Aushängeschild einer Epoche wurde, in der unermüdlicher Konsum noch als Versprechen ewigen Wohlstands galt.

Regie

Jean-Christophe Ribot

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Crazy Borders

Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Tracks Achtung Baustelle: Beton rüstet sich für den Widerstand

Tracks

Achtung Baustelle: Beton rüstet sich für den Widerstand

Abspielen West-Sahara: Die Wüsten-Kämpferinnen ARTE Reportage

West-Sahara: Die Wüsten-Kämpferinnen

ARTE Reportage

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans