Abspielen Gioachino Rossini: Wilhelm Tell Oper Lausanne Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Gioachino Rossini: Wilhelm Tell

Oper Lausanne

Abspielen Afanador - Ballet Nacional de España Künstlerische Leitung von Marcos Morau

Afanador - Ballet Nacional de España

Künstlerische Leitung von Marcos Morau

Abspielen Giacomo Puccini: Madama Butterfly Festival d'Aix-en-Provence 2024

Giacomo Puccini: Madama Butterfly

Festival d'Aix-en-Provence 2024

Abspielen Francesco Cilea: Adriana Lecouvreur Lettische Nationaloper, Riga

Francesco Cilea: Adriana Lecouvreur

Lettische Nationaloper, Riga

Abspielen Richard Strauss: Salome Staatsoper Hamburg

Richard Strauss: Salome

Staatsoper Hamburg

Georges Bizet: CarmenOpéra Comique, Paris

165 Min.

Verfügbar bis zum 01/09/2025

TV-Ausstrahlung am Sonntag, 8. Juni um 23:10

  • Untertitel

Nach fast 150 Jahren ist die weltweit meistgespielte französische Oper an den Ort ihrer Premiere zurückgekehrt: die Opéra Comique in Paris. Deren Direktor Louis Langrée dirigiert höchstpersönlich diese Neuproduktion von Bizets Carmen mit der umjubelten Gaëlle Arquez in der Titelrolle.

Die weltweit meistaufgeführte französische Oper wurde 1875 in der Salle Favart, der heutigen Opéra Comique in Paris, uraufgeführt. Georges Bizets Meisterwerk nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée schockierte das damalige Publikum: Eine Frau wie die freiheitsdurstige und sinnliche Carmen entsprach so gar nicht dem vorherrschenden Weiblichkeitsideal. Den späteren Siegeszug der Oper konnte Bizet nicht mehr miterleben, da er, viel zu jung, nur drei Monate nach der Premiere starb. Im Anschluss an die Schlappe in Paris ging "Carmen" nach Wien und Königsberg, in einer Fassung mit hinzugefügten Rezitativen und Balletteinlagen – und feierte einen Erfolg nach dem anderen. 1883 kehrte das Stück triumphal nach Paris zurück und setzte sich endgültig durch. Die Oper wurde zu einem der populärsten Werke des französischen und des internationalen Opernrepertoires, und die Figur der Carmen entwickelte sich zu einem modernen Mythos.
Nach fast 150 Jahren kehrt die weltweit meistgespielte französische Oper an den Ort ihrer Uraufführung zurück. Als Hommage an das berühmteste Werk, das aus der Opéra Comique hervorgegangen ist, wird das Opernhaus auf drei Zeitebenen in die Inszenierung des deutschen Regisseurs Andreas Homoki einbezogen: von der Uraufführung 1875 über die Zeit der deutschen Besatzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg bis hin zur Gegenwart. Don José ist ein passiver Zuschauer dieser historischen Veränderungen – und völlig machtlos gegenüber einer Carmen, die mit der Forderung nach Freiheit über die Zeiten hinweg nichts von ihrer Faszinationskraft einbüßt.
Aufzeichnung vom 26. April 2023 in der Opéra Comique, Paris.

Mit

  • Gaëlle Arquez (Carmen)

  • Frédéric Antoun (Don José)

  • Elbenita Kajtazi (Micaëla)

  • Jean-Fernand Setti (Escamillo)

  • Norma Nahoun (Frasquita)

  • Aliénor Feix (Mercédès)

  • François Lis (Zuniga)

  • Jean-Christophe Lanièce (Moralès)

  • Matthieu Walendzik (Le Dancaïre)

  • Paco Garcia (Le Remendado)

Komponist/-in

Georges Bizet

Inszenierung

Andreas Homoki

Dirigent/-in

Louis Langrée

Orchester

Orchestre des Champs-Élysées

Chor

  • accentus

  • Maîtrise Populaire de l'Opéra-Comique

Bühnenbild / Ausstattung / Bauten

Paul Zoller

Kostüme

Gideon Davey

Licht

Franck Evin

Regie

François Roussillon

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Vier Jahrhunderte französische Musik von Lully bis Ravel

Mehr
Abspielen Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium Orchestre philharmonique de Strasbourg

Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium

Orchestre philharmonique de Strasbourg

Abspielen Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré Pariser Panthéon, 2024

Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré

Pariser Panthéon, 2024

Abspielen Fausts Verdammnis

Fausts Verdammnis

Abspielen Michel Legrand, la musique enchantée Mit Natalie Dessay und Camille Bertault

Michel Legrand, la musique enchantée

Mit Natalie Dessay und Camille Bertault

Abspielen Festtag bei Jacques Offenbach Mit Patricia Petibon & Cyrille Dubois

Festtag bei Jacques Offenbach

Mit Patricia Petibon & Cyrille Dubois

Abspielen Lully: Große Motetten Ein musikalischer Spaziergang in Versailles

Lully: Große Motetten

Ein musikalischer Spaziergang in Versailles

Auch interessant für Sie

Abspielen Festtag bei Jacques Offenbach Mit Patricia Petibon & Cyrille Dubois

Festtag bei Jacques Offenbach

Mit Patricia Petibon & Cyrille Dubois

Abspielen Marc-Antoine Charpentier: Médée Opéra de Paris

Marc-Antoine Charpentier: Médée

Opéra de Paris

Abspielen Gioachino Rossini: Wilhelm Tell Oper Lausanne Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Gioachino Rossini: Wilhelm Tell

Oper Lausanne

Abspielen Musikalische Reise nach Venedig mit Vivaldi La Folle Journée de Nantes 2025

Musikalische Reise nach Venedig mit Vivaldi

La Folle Journée de Nantes 2025

Abspielen Michel Legrand, la musique enchantée Mit Natalie Dessay und Camille Bertault

Michel Legrand, la musique enchantée

Mit Natalie Dessay und Camille Bertault

Abspielen Der Ring ohne Worte Orchestre Philharmonique de Strasbourg

Der Ring ohne Worte

Orchestre Philharmonique de Strasbourg

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans