Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

24 Sprachen, ein Europa

63 Min.

Dernier jour

Die Europäische Union steht immer wieder vor neuen Herausforderungen. Eine der ersten Hürden ist die Sprache: Wie lässt sich in 24 Sprachen mit einer Stimme sprechen und dabei die kulturelle Vielfalt wahren?Dolmetscher*innen halten den Dialog aufrecht. Die Doku begleitet sie und zeigt ihre zentrale Rolle in den geopolitischen Verhandlungen des EU-Staatenverbunds.

Die Europäische Union steht immer wieder vor neuen Herausforderungen. Eine der ersten Hürden ist die Sprache: Wie lässt sich in 24 Sprachen mit einer Stimme sprechen? Daran arbeiten täglich die Dolmetscherinnen und Dolmetscher der EU. In kleinen schall- und blickdichten Kabinen oder auch direkt auf der Weltbühne, wenn sie den Politikern sekundenschnell das Gesagte zuflüstern, spielen sie bei allen historisch bedeutenden Ereignissen und internationalen Verhandlungen eine unersetzliche Rolle. Diskret und präzise sorgen sie für den reibungslosen Ablauf des demokratischen Systems der EU, das mit seiner kulturellen und sprachlichen Vielfalt einzigartig auf der Welt ist – und vor großen Herausforderungen steht.
Ukrainekrieg, Energiekrise, Migrationspolitik, der Aufstieg EU-feindlicher und EU-skeptischer Parteien in den Mitgliedsstaaten und die anstehende Europawahl: Im aktuellen politischen Kontext kommt es zu zahlreichen tiefgreifenden Veränderungen.
Die Dokumentation begleitet die Dolmetscherinnen und Dolmetscher der EU, zeigt ihre zentrale Rolle in der Geopolitik des Staatenverbunds und führt ins Innere der europäischen Institutionen (Europarat, Europäische Kommission, Europäisches Parlament) in Brüssel, Straßburg und Luxemburg. Dabei stellt sich eine grundsätzliche Frage: Wie ist es in der aktuellen Zeit großer Veränderungen möglich, die EU in ihrer konstituierenden Vielfalt zu erhalten?

Regie

Jean Crépu

Land

  • Frankreich

  • Luxemburg

Jahr

2024

Herkunft

  • ARTE

  • FFL

Auch interessant für Sie

Abspielen Idee 3D Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache?

Idee 3D

Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache?

Abspielen Re: Psychologie für Polizisten

Re: Psychologie für Polizisten

Abspielen ARTE Europa Weekly Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

ARTE Europa Weekly

Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig? Offene Ideen mit Nicolas Da Silva

Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig?

Offene Ideen mit Nicolas Da Silva

Abspielen Mit offenen Augen Mukbang: Fress-Videos im Netz

Mit offenen Augen

Mukbang: Fress-Videos im Netz

Abspielen Mit offenen Karten China: Die große Krise

Mit offenen Karten

China: Die große Krise

Abspielen Trump & Putin in Alaska Masha on Russia

Trump & Putin in Alaska

Masha on Russia

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Muse & Florence and the Machine Tempelhof Sounds 2022

Muse & Florence and the Machine

Tempelhof Sounds 2022