Nächstes Video:
Re: Rumäniens Psychiatrie der HoffnungLeider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Kinderschänder im Visier
92 Min.
Verfügbar bis zum 21/11/2025
88 Millionen Aufnahmen von Kindesmissbrauch zirkulierten im Jahr 2022 weltweit. Jede Sekunde werden mindestens zwei Bilder von Kindesvergewaltigungen im Netz geteilt. In sozialen Netzwerken und Videospielen haben es Sexualstraftäter besonders einfach, neue Opfer zu finden. Vier Jahre lang recherchierte die Regisseurin, mit welchen Maßnahmen die internationale Gemeinschaft reagiert.
2009 schätzten die Vereinten Nationen, dass ständig 750.000 Pädokriminelle gleichzeitig im Internet online waren. 15 Jahre später gehen Experten von einer dreimal höheren Zahl aus. In der scheinbaren Anonymität tauschen diese Männer – denn die überwiegende Mehrheit der Täter sind Männer – in Diskussionsforen Ratschläge darüber aus, wie man ein Kind gezielt ansprechen und manipulieren kann, damit es intime Inhalte erstellt. Außerdem geben sie sich gegenseitig Tipps, wie man Kinder aus dem eigenen Umfeld vergewaltigen kann, ohne erwischt zu werden, und teilen die Bilder ungestraft mit anderen. Einige informieren sich auch über die Möglichkeit, die Vergewaltigung eines Kindes exakt nach den eigenen Vorstellungen am anderen Ende der Welt in Auftrag zu geben und für nicht einmal hundert Dollar live über Skype oder WhatsApp dabei zu sein.
Für Kinderschutzorganisationen und Strafverfolgungsbehörden ist dieser Alptraum Alltag. Im Dschungel des Internets müssen sie die Missbrauchsopfer identifizieren, die Täter aufspüren und die Verbreitung der immer zahlreicheren pädokriminellen Inhalte bekämpfen.
Vier Jahre lang recherchierte die Regisseurin Laetitia Ohnona in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Nordamerika und den Philippinen bei den zuständigen Behörden: Sie begleitete französische Polizisten der neuen Zentralstelle für den Schutz Minderjähriger, verdeckt arbeitende amerikanische Spezialagenten der Homeland Security Investigations, die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt und deutsche Kriminalpolizisten, die Darknet-Seiten zerschlagen und Mitarbeiter von Meldeplattformen, die pädokriminelle Inhalte aufspüren. Bei der Europäischen Kommission erfuhr sie, dass diese den IT-Unternehmen strengere Regeln auferlegen möchte.
Für Kinderschutzorganisationen und Strafverfolgungsbehörden ist dieser Alptraum Alltag. Im Dschungel des Internets müssen sie die Missbrauchsopfer identifizieren, die Täter aufspüren und die Verbreitung der immer zahlreicheren pädokriminellen Inhalte bekämpfen.
Vier Jahre lang recherchierte die Regisseurin Laetitia Ohnona in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Nordamerika und den Philippinen bei den zuständigen Behörden: Sie begleitete französische Polizisten der neuen Zentralstelle für den Schutz Minderjähriger, verdeckt arbeitende amerikanische Spezialagenten der Homeland Security Investigations, die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt und deutsche Kriminalpolizisten, die Darknet-Seiten zerschlagen und Mitarbeiter von Meldeplattformen, die pädokriminelle Inhalte aufspüren. Bei der Europäischen Kommission erfuhr sie, dass diese den IT-Unternehmen strengere Regeln auferlegen möchte.
Regie
Laetitia Ohnona
Produktion
MEMENTO DISTRIBUTION
Produzent/-in
Thierry Marro
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Gaza: Hunger als Waffe
- Abspielen
Indien: Geschichte einer Vergewaltigung
ARTE Reportage
- Abspielen
Liberia: Die Droge der lebenden Toten
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Italiens längster Arbeitskampf
- Abspielen
Gaza: Eine Kriegsreporterin an der Front
- Abspielen
Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
360° Reportage
Japan: Das Erbe der Samurai
- Abspielen
Asterix
Karambolage
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 25/10/2025
Präsidentenwahl in der Elfenbeinküste / Vogelgrippe in Europa
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: Putin unter Druck
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
NotVisible