Abspielen Re: Klimawandel auf dem Teller 31 Min. Das Programm sehen

Re: Klimawandel auf dem Teller

Abspielen Re: Islands Rezept für gute Pflege 31 Min. Das Programm sehen

Re: Islands Rezept für gute Pflege

Abspielen Re: Spurensuche im Gletschereis 31 Min. Das Programm sehen

Re: Spurensuche im Gletschereis

Abspielen Re: Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien 31 Min. Das Programm sehen

Re: Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien

Abspielen Re: Falken für den Nahen Osten 31 Min. Das Programm sehen

Re: Falken für den Nahen Osten

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte 30 Min. Das Programm sehen

Re: Italiens neue Landwirte

Re: Hetzjagd in FrankreichBürgerliches Privileg oder Tierquälerei?

33 Min.

Verfügbar bis zum 14/02/2026

Sendung vom 16/02/2022

  • Synchronisation

In Frankreich ist die Hetzjagd auf Hirsche mit Hunden und Jägern zu Pferde bis heute erlaubt. Das ehemalige Privileg Adliger vor der Revolution wird heute von Bürgern ausgeübt. Doch Tierschützer versuchen mit allen Mitteln, diese Jagden zu verhindern, sie riskieren dabei selber Leib und Leben.

In Frankreich kam es in den letzten drei Jahren zu schweren Konfrontationen zwischen den Anhängern der Hetzjagd mit Hunden auf Hirsche, Rehe oder Wildschweine und den Gegnern dieser jahrhundertealten Jagdmethode, noch vor der Französischen Revolution ein Privileg für Adelige. Die Gegner versuchen, die Jagd zu verhindern, die Tiere zu schützen und die Parforcejagd mit Videos im Netz als grausam darzustellen. In Deutschland sind Hetzjagden mit Hunden verboten, nur in Frankreich, Australien und den USA sind sie erlaubt. 
Begleitet werden die Jäger zu Pferde in ihren schmucken Uniformen mit Jagdhorn und Halali nicht nur von einer Hundemeute. Begeisterte Gruppen von Anhängern der Jagd sind mir dabei, viele davon als aktive Helfer und andere als unterstützendes Publikum. Viele dieser Leute verstehen absolut nicht, was Tierschützer gegen diese Art der Jagd einzuwenden haben. Sie fühlen sich dadurch mit der Natur eng verbunden. 

Regie

  • Yann Le Gléau

  • Pedro Da Fonseca

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Ukraine: Die Rechte der Witwen 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Die Rechte der Witwen

Abspielen Twist Wie ist unsere Welt noch zu retten? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie ist unsere Welt noch zu retten?

Abspielen "Angst vor der Zukunft führt zur Lähmung der Demokratie" Interview mit dem Politologen Ivan Krastev 13 Min. Das Programm sehen

"Angst vor der Zukunft führt zur Lähmung der Demokratie"

Interview mit dem Politologen Ivan Krastev

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès 25 Min. Das Programm sehen

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Re: Islands Rezept für gute Pflege 31 Min. Das Programm sehen

Re: Islands Rezept für gute Pflege

Abspielen USA: Trumps neue Wähler ARTE Reportage 23 Min. Das Programm sehen

USA: Trumps neue Wähler

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei David Lynch? 15 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum ging's bei David Lynch?

Abspielen ARTE Europa Weekly Europa: Machtlos gegen Musk? 10 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

Europa: Machtlos gegen Musk?

Abspielen Wilde Trauminseln Die Malediven 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Malediven

Abspielen Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson 12 Min. Das Programm sehen

Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson

Abspielen Karambolage Muckefuck / Der Stoff aus Jouy 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Muckefuck / Der Stoff aus Jouy

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme