- Abspielen
Riccardo Minasi dirigiert Schubert, Mozart und Mendelssohn
Mit Emmanuel Pahud
- Abspielen
Mozart: Große Messe in c-Moll
Salzburger Festspiele 2025
- Abspielen
Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart
Victoria Hall, Genf
- Abspielen
Andris Poga dirigiert Mozart und Bruckner
Mit David Fray
- Abspielen
Mozarts Requiem in Salzburg
- Abspielen
(Fast) die ganze Wahrheit
Mozart
- Abspielen
Leif Ove Andsnes spielt Mozart
Mozarteum Salzburg
Mozart: Große Messe in c-Moll
Chapelle de la Trinité, Lyon54 Min.
Dostępny od 06/12/2025
TV-Ausstrahlung am 2025-12-14
Bei Mozart ist Musik Theater. Die Große Messe in c-Moll, die auf unvergleichliche Art von der schöpferischen Freiheit und vom musikalischen Genie des Komponisten zeugt, stieß bei ihrer Uraufführung auf Ablehnung, weil man ihre lyrische Opulenz zu opernhaft fand. Vor der Kulisse der Lyoner Chapelle de la Trinité präsentiert das Ensemble Matheus Mozarts Meisterwerk.
Doch insgesamt betrachtete Mozart das geistliche Repertoire keineswegs als eine bloße Gelegenheits- oder Pflichtübung, sondern vielmehr als ein eigenständiges Genre, dem er sich regelmäßig widmete. Schon seine ersten Messvertonungen waren vielversprechend und wiesen den jungen Komponisten als Meister der Instrumental- und Vokalpolyphonie aus. In die „Große Messe in c-Moll“ flossen zahlreiche Einflüsse von Bach und Händel ein, vor allem die Chöre zeugen davon. Italienische Einflüsse sind dagegen in den Solopartien erkennbar, die wie das strahlende „Gloria“ eine überaus opernhafte Anmutung haben. Neben dem „Requiem“ gilt die “Große Messe in c-Moll“, wenngleich unvollendet, als Höhepunkt in Mozarts kirchenmusikalischem Schaffen.
Unter der intelligenten Leitung von Jean-Christophe Spinosi, den ein modernes, zutiefst humanistisches Musikverständnis auszeichnet, liefern das Ensemble Matheus und der Chor Vox 21 eine grandiose Interpretation dieses Meisterwerks.
Aufzeichnung vom 30. März 2023 in der Chapelle de la Trinité, Lyon.
Mit
Nina Maestracci (Sopran)
Chiara Skerath (Sopran)
Krystian Adam (Tenor)
Luigi De Donato (Bass)
Regie
Benjamin Bleton
Komponist/-in
W. A. Mozart
Dirigent/-in
Jean-Christophe Spinosi
Orchester
Ensemble Matheus
Chorleitung
Evann Loget-Raymond
Chor
Vox 21
Land
Frankreich
Jahr
2023
Herkunft
ARTE F
Kapitel
Heilige Messen, Oratorien & Requiems
- Abspielen
Beethoven: Missa Solemnis
Kölner Dom
- Abspielen
Italienischer Barock
NDR Vokalensemble und Akademie für Alte Musik Berlin in der Elbphilharmonie
- Abspielen
Sasha Waltz: Bachs Johannes-Passion
- Abspielen
Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré
Pariser Panthéon, 2024
- Abspielen
Lully: Große Motetten
Ein musikalischer Spaziergang in Versailles
- Abspielen
Mozarts Requiem in Salzburg
- Abspielen
Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium
Orchestre philharmonique de Strasbourg
- Abspielen
Blow up - Bach im Film
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Die Wege Bachs
IV. Missae Breves
- Abspielen
Laurie Anderson
Kapelle Sainte-Jeanne-d'Arc, Paris
- Abspielen
Samara Joy
Philharmonie de Paris
- Abspielen
Hypernacht #5
- Abspielen
Robert Schumann: Das Paradies und die Peri
Staatsoper Hamburg
- Abspielen
Das Kino von Howard Shore
Der Herr der Ringe
- Abspielen
Sting, Daniel Hope & Freunde in Berlin
Mit Golda Schultz, Bruce Liu u.v.m.
- Abspielen
Martha Argerich spielt Beethoven
Mit Ion Marin
- Abspielen
Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart
Victoria Hall, Genf
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- AbspielenOstatni dzień
ARTE Journal - 18/11/2025
Gaza-Friedensplan angenommen / Berlin: Gipfel für digitale Souveränität