Abspielen Marion Léotoing über "Schwein gehabt"

Marion Léotoing über "Schwein gehabt"

Abspielen Interview mit Léa-Jade Regisseurin von "Na Marei – Die Unsichtbare"

Interview mit Léa-Jade

Regisseurin von "Na Marei – Die Unsichtbare"

Abspielen Interview mit Benjamin Loniewski Regisseur von "Das einsame Kind"

Interview mit Benjamin Loniewski

Regisseur von "Das einsame Kind"

Abspielen Begegnung mit Hanna Järgenstedt Regisseurin von "I want to know what love is"

Begegnung mit Hanna Järgenstedt

Regisseurin von "I want to know what love is"

Abspielen Begegnung mit Martinus Klemet Regisseur von "Yummy"

Begegnung mit Martinus Klemet

Regisseur von "Yummy"

Abspielen Interview mit Betina Kuntzsch Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Interview mit Betina Kuntzsch

Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Abspielen Interview mit Brian Kazez Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Interview mit Brian Kazez

Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Interview mit Filipa César

8 Min.

Verfügbar bis zum 05/02/2026

Filipa César ist portugiesische Künstlerin und Filmemacherin. Sie befasst sich in ihren Arbeiten mit den fiktionalen Aspekten des Dokumentarfilms und den fließenden Grenzen zwischen Film und seiner Rezeption.

Filipa César ist portugiesische Künstlerin und Filmemacherin. Sie befasst sich in ihren Arbeiten mit den fiktionalen Aspekten des Dokumentarfilms und den fließenden Grenzen zwischen Film und seiner Rezeption. Dabei interessiert sie sich besonders für die politische Dimension von Bewegtbild.2011 begann Césars Zusammenarbeit mit dem Projekt „Luta ca caba inda“-The struggle is not over yet.. In dem Projekt geht es um die Bedeutung von Archiven für die kollektive Erinnerung zum Unabhängigkeitskrieg in Guinea-Bissau. In diesem Projekt entstanden digitale Archive, Kurzfilme, Podcasts und öffentliche Veranstaltungen und auch der Film Spell Reel, der 2017 seine Premiere auf der Berlinale gefeiert hat. César ermöglicht mir ihrer künstlerischen Praxis einen ganz eigenen Weg die Gegenwart historisch zu verstehen und um die eigenen Erfahrungen zu erweitern.

Wir treffen sie in Berlin im Archiv des Arsenal Kinos im Silent-Green.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Auch interessant für Sie

Abspielen De sucre

De sucre

Abspielen Flight Mode

Flight Mode

Abspielen Gigi

Gigi

Abspielen Rohr verlegen

Rohr verlegen

Abspielen Die Spätzünder

Die Spätzünder

Abspielen Woanders als daheim

Woanders als daheim

Abspielen Hausrundgang

Hausrundgang

Abspielen Sadakat

Sadakat

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Angriff in Katar: Israel grenzenlos?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Angriff in Katar: Israel grenzenlos?