Abspielen Interview mit Lili Cazals Regisseurin von "Die Absätze meiner Mutter" 4 Min. Das Programm sehen

Interview mit Lili Cazals

Regisseurin von "Die Absätze meiner Mutter"

Abspielen Interview mit Vinciane Jacquet Anwältin 5 Min. Das Programm sehen

Interview mit Vinciane Jacquet

Anwältin

Abspielen Interview mit Joel Alfonso Vargas Regisseur von "Auf dass es dir gut gehe, Rico" 5 Min. Das Programm sehen

Interview mit Joel Alfonso Vargas

Regisseur von "Auf dass es dir gut gehe, Rico"

Abspielen Der Film der DDR in Oberhausen 10 Min. Das Programm sehen

Der Film der DDR in Oberhausen

Abspielen Zoom - 71. Kurzfilmtage Oberhausen 7 Min. Das Programm sehen

Zoom - 71. Kurzfilmtage Oberhausen

Abspielen Interview mit João Paulo Miranda Maria Regisseur des Films "Die Landschaft nach dem Kampf" 5 Min. Das Programm sehen

Interview mit João Paulo Miranda Maria

Regisseur des Films "Die Landschaft nach dem Kampf"

Interview mit Filipa César

8 Min.

Disponible jusqu'au 05/02/2026

Filipa César ist portugiesische Künstlerin und Filmemacherin. Sie befasst sich in ihren Arbeiten mit den fiktionalen Aspekten des Dokumentarfilms und den fließenden Grenzen zwischen Film und seiner Rezeption.

Filipa César ist portugiesische Künstlerin und Filmemacherin. Sie befasst sich in ihren Arbeiten mit den fiktionalen Aspekten des Dokumentarfilms und den fließenden Grenzen zwischen Film und seiner Rezeption. Dabei interessiert sie sich besonders für die politische Dimension von Bewegtbild.2011 begann Césars Zusammenarbeit mit dem Projekt „Luta ca caba inda“-The struggle is not over yet.. In dem Projekt geht es um die Bedeutung von Archiven für die kollektive Erinnerung zum Unabhängigkeitskrieg in Guinea-Bissau. In diesem Projekt entstanden digitale Archive, Kurzfilme, Podcasts und öffentliche Veranstaltungen und auch der Film Spell Reel, der 2017 seine Premiere auf der Berlinale gefeiert hat. César ermöglicht mir ihrer künstlerischen Praxis einen ganz eigenen Weg die Gegenwart historisch zu verstehen und um die eigenen Erfahrungen zu erweitern.

Wir treffen sie in Berlin im Archiv des Arsenal Kinos im Silent-Green.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Auch interessant für Sie

Abspielen Mädchen 18 Min. Das Programm sehen

Mädchen

Abspielen Anrufung der Wildnis 14 Min. Das Programm sehen

Anrufung der Wildnis

Abspielen Der Weihnachtsmann hat blaue Augen 45 Min. Das Programm sehen

Der Weihnachtsmann hat blaue Augen

Abspielen Hausrundgang 14 Min. Das Programm sehen

Hausrundgang

Abspielen Die Spätzünder 10 Min. Das Programm sehen

Die Spätzünder

Abspielen Shallots and Garlic 17 Min. Das Programm sehen

Shallots and Garlic

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts 10 Min. Das Programm sehen

Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts

Abspielen Mit offenen Karten Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren

Abspielen ARTE Journal Der Kurs von Papst Leo XIV. / Europa geeint gegen Russland Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal

Der Kurs von Papst Leo XIV. / Europa geeint gegen Russland

Abspielen Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen 53 Min. Das Programm sehen

Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen

Abspielen 360° Reportage Die Schweizergarde, ein Leben für den Papst 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Die Schweizergarde, ein Leben für den Papst

Abspielen Merz-Macron: Funktioniert das neue Tandem? 3 Min. Das Programm sehen

Merz-Macron: Funktioniert das neue Tandem?