Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Putins Oligarchen (2/3)Die Eroberung des Westens

56 Min.

Verfügbar bis zum 10/08/2025

  • Synchronisation

In der Ära von Russlands Präsident Jelzin stehen die Oligarchen mit ihren massiven Investitionen in Großbritannien, Frankreich und Deutschland und ihrem Einfluss auf die westlichen Eliten für die neue russische Soft Power.

Wladimir Putin ist besessen von der Wiederherstellung Großrusslands, sein Traum ist die Eroberung Europas. Um seine Ziele zu erreichen, setzt er Russlands Energieressourcen als Waffe ein. Er hat eine Handvoll treuer Verbündeter, die wie er aus der ehemaligen Hauptstadt des Zarenreiches stammen. Sie sind die „Sankt-Petersburg-Connection“. Er befördert sie an die Spitze der großen Staatsunternehmen: Alexej Miller wird CEO von Gazprom, Igor Setschin Vorstandsvorsitzender von Rosneft. Über Gennadi Timtschenko, der mit seiner Firma Gunvor Öl exportiert, kontrolliert Putin auch die Petrodollars. Diese neue Seilschaft ehemaliger Geheimdienstler, die sogenannten „Silowiki“, bildet eine neue Führungsriege.
Die Oligarchen der Jelzin-Ära wenden sich der Eroberung Westeuropas zu und werden dabei von Putin unterstützt. Viele von ihnen folgen dem Beispiel von Roman Abramowitsch, der 2003 den Fußballverein Chelsea FC aufkaufte, und ziehen in die britische Hauptstadt. Sie verwandeln die City in „Londongrad“.
Etwa zur selben Zeit gibt der ehemalige deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder den Startschuss zu einem Energiepakt mit Russland, um die deutsche Wirtschaft mit billigem russischem Gas anzukurbeln. Später wird er Vorsitzender der Nord Stream AG, deren Gaspipeline Russland ohne Umweg über die Ukraine direkt mit Deutschland verbindet, und damit zum internationalen Fürsprecher Putins.
Blind für die Gefahr wird Europa zur Geisel des russischen Erdgases und Erdöls. Als die russische Armee 2014 die Krim besetzt, steht die EU vor einem Dilemma: Putin hat die Energierohstoffe zur Waffe gemacht, die er nun gegen Europa richtet.

Regie

Jérôme Fritel, Marc Roche

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Michail Chodorkowski

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Michail Chodorkowski

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Russland: Putins leise Gegnerin ARTE Reportage

Russland: Putins leise Gegnerin

ARTE Reportage

Abspielen Fake news Kanonenfutter für Putin

Fake news

Kanonenfutter für Putin

Abspielen Mit offenen Daten Die Prigoschin-Akten

Mit offenen Daten

Die Prigoschin-Akten

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen?

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans