Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Putins Oligarchen (1/3)

Der Griff nach Öl

55 Min.

Verfügbar bis zum 10. August 2025 um 00:00

Nur noch 8 Tage online

Die dreiteilige Doku ist eine einzigartige Investigation über die bizarre Welt der russischen Oligarchen – vom Zusammenbruch der Sowjetunion in den späten 1980er Jahren bis zum heutigen Krieg in der Ukraine. In diesem Teil geht es um russische Öl- und Gas-Oligarchen, die erfolgreich die Interessen Wladimir Putins vertreten. Ihre Rohstoffe sind zu einer gefürchteten Waffe geworden.

In den ersten Stunden der sogenannten „militärischen Spezialoperation“ Russlands in der Ukraine beruft Wladimir Putin die mächtigsten Geschäftsleute Russlands in den Kreml ein. Als Oberbefehlshaber der russischen Streitkräfte beschwört er eine Gefahr für das Vaterland und fordert, all jene zu strafen, die das Land nicht unterstützen. Um seinen Krieg zu finanzieren, ist Putin auf das Geld der Oligarchen angewiesen – vor allem auf die Milliarden aus dem Öl- und Gasgeschäft.
Nach dem Fall des kommunistischen Regimes zu Beginn der 1990er Jahre kam es in Russland zu einem wahren Krieg um die Kontrolle über die Erdölvorkommen. Eine Gruppe geschickter, furchtloser und geldgieriger junger Männer baute auf den Ruinen der ehemaligen Sowjetunion ihr Vermögen auf. Unter der Führung des Opportunisten Boris Beresowski (1946-2013) profitierten Roman Abramowitsch, Michail Fridman, Pjotr Awen und Michail Chodorkowski von den Privatisierungsreformen unter dem damaligen russischen Präsidenten Boris Jelzin (1931-2007).
Um einen Sieg der Kommunisten bei den Präsidentschaftswahlen 1996 zu verhindern, finanzierten sie Jelzins Wahlkampf und erhielten im Gegenzug das Kaufrecht für Erdölvorkommen. Durch die Herrschaft über das Erdöl wurden die jungen Millionäre zu Milliardären, die den Kreml de facto kontrollierten. Es war die Geburtsstunde der Oligarchen.
Als sie im Jahr 2000 den ehemaligen KGB-Agenten Wladimir Putin dazu auserwählten, den kranken Jelzin als Präsident abzulösen, glaubten sie, die Fäden der Macht weiter in der Hand zu behalten. Doch es sollte anders kommen.

Regie

Jérôme Fritel, Marc Roche

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Michail Chodorkowski

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Michail Chodorkowski

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Russland: Putins leise Gegnerin ARTE Reportage

Russland: Putins leise Gegnerin

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Daten Die Prigoschin-Akten

Mit offenen Daten

Die Prigoschin-Akten

Abspielen Fake news Kanonenfutter für Putin

Fake news

Kanonenfutter für Putin

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Kenia: Die Mücken schlagen zurück ARTE Reportage

Kenia: Die Mücken schlagen zurück

ARTE Reportage

Abspielen Ecuador: Im Griff der Drogenkartelle ARTE Reportage

Ecuador: Im Griff der Drogenkartelle

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen ARTE Journal - 31/07/2025 Druck auf Israel / Ukrainisches Anti-Korruptionsgesetz / Tropenkrankheiten Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 31/07/2025

Druck auf Israel / Ukrainisches Anti-Korruptionsgesetz / Tropenkrankheiten

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?