Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Es war einmal ... "Gelobt sei Gott"

53 Min.

Disponible hasta el 19. September 2025 um 05:00

Solo quedan 8 días

"Gelobt sei Gott" von François Ozon basiert auf der wahren Geschichte eines pädophilen Priesters, die von dessen Gemeinde in Lyon lange Zeit geheim gehalten wurde. Der Film handelt vom mutigen Kampf der einstigen Opfer um die Aufdeckung des Skandals. Das Werk schwankt zwischen Dokumentarfilm und Fiktion und wurde im Geheimen gedreht.

Die Dokumentation zeigt, wie François Ozon mit „Gelobt sei Gott“ – im Original „Grâce à Dieu“ – ein äußerst realitätsnahes Werk geschaffen hat, dem eine umfassende Recherchearbeit vorausging. Ozon traf sich mit drei Opfern des beschuldigten Priesters. Das Drehbuch basiert auf ihren persönlichen Geschichten.
Die Schauspieler Melvil Poupaud, Swann Arlaud und Josiane Balasko – Letztere in der Rolle der Mutter eines Opfers – erzählen, wie sie sich in die Figuren hineinversetzt haben. Außerdem kommen in der Dokumentation zwei der drei Opfer zu Wort. Sie sind die Gründer des Vereins „La Parole libérée“ („Das befreite Wort“), der eine federführende Rolle im Kampf gegen die Gemeinde in Lyon spielte.
Jean-Marc Sauvé ist Autor eines frappierenden Berichts über sexuellen Missbrauch in der Kirche. Er unterstreicht die präzise Darstellung der Sachverhalte im Film und dessen erheblichen Einfluss auf Gesetzgebung und Kirche. Der beschuldigte Priester und das Erzbistum Lyon haben zwei Mal versucht, das Erscheinen des Films zu verhindern.
„Gelobt sei Gott“ erschien allem Widerstand zum Trotz inmitten der MeToo-Bewegung und lockte eine Million Zuschauer in die Kinos. Sowohl die Darsteller als auch die einstigen Opfer nahmen an zahlreichen Debatten rund um das Werk teil. Ob Melodrama, Thriller oder Komödie – Ozons Filmographie kennt keine Genregrenzen. Mit „Gelobt sei Gott“ reiht sich nun ein für den Rechtsstaat unverzichtbarer Film an der Grenze zwischen Dokumentation und Fiktion in die Liste seiner Meisterwerke ein.

Regie

Claire Duguet

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe?

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

Abspielen Ruanda: Das Schweigen der Worte (2022) ARTE Reportage

Ruanda: Das Schweigen der Worte (2022)

ARTE Reportage

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Twist Wie schreibe ich einen Roman?

Twist

Wie schreibe ich einen Roman?

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Singapur bis Paris

Das beste Bardesign der Welt

Von Singapur bis Paris

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Twist Wie schreibe ich einen Roman?

Twist

Wie schreibe ich einen Roman?

Abspielen Frankreichs Regierungskrise beunruhigt Europa Solo quedan 5 días
Solo quedan 5 días

Frankreichs Regierungskrise beunruhigt Europa

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Abspielen ARTE Journal (10/09/2025) Blockadetag in Frankreich / Russische Drohnen über Polen Último día
Último día

ARTE Journal (10/09/2025)

Blockadetag in Frankreich / Russische Drohnen über Polen