- Abspielen
Neues Kino von Roma und Romnja
- Abspielen
Macht der Träume, Surrealismus und Animation
- Abspielen
Analog ist besser
- Abspielen
Interview mit Heleen Gerritsen
Leiterin des Festivals GoEast
- Abspielen
Begegnung - Selina Robertson vom Club des Femmes
- Abspielen
Ton im Film
- Abspielen
Interview mit Svenja Böttger und Hannes Wesselkämper
Leiterin und Kurator beim Filmfestival Max Ophüls Preis
ABC des Kurzfilms
19 Min.
Verfügbar bis zum 18/12/2026
Die ARTE-Kurzschluss-Sondersendung anlässlich des Kurzfilmtags 2022, le jour le plus court, zeigt in einem filmischen Essay, in 26 kurzweiligen Abschnitten die Vielfalt des Kurzfilms. Dabei repräsentiert jeder Buchstabe des Alphabets einen Begriff im facettenreichen Kurzfilmuniversum.
10 Gesprächspartner*innen huldigen in Interviews und Statements den Besonderheiten der kurzen Form und werden von Filmausschnitten und humorvorvollen Kurzvisualisierungen flankiert. Dabei entsteht ein Mosaik im Collagenstil so vielfältig wie der Kurzfilm selbst. Von „A“ wie „Anfang“, „D“ wie „Dicht & Dringlich“ über „N“ wie „No Budget“ und „U“ wie „Unendliche Möglichkeiten“ bis hin zu „Z“ wie „Zensur“ zeigt der Beitrag ein wilde Achterbahnfahrt durch die Begrifflichkeiten und beleuchtet Identität, Visualität und die politische Kraft des Kurzfilms.
Land
Deutschland
Jahr
2022
Auch interessant für Sie
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- AbspielenNur noch 5 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
NotVisible