Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Tattoos - Rätsel der Südsee (2/4) Geheimnis

Tattoos - Rätsel der Südsee (2/4)

Geheimnis

Abspielen Tattoos - Rätsel der Südsee (3/4) Tradition

Tattoos - Rätsel der Südsee (3/4)

Tradition

Abspielen Tattoos - Rätsel der Südsee (4/4) Macht

Tattoos - Rätsel der Südsee (4/4)

Macht

Tattoos - Rätsel der Südsee (1/4)

Ursprung

27 Min.

Verfügbar bis zum 07/06/2026

Südsee-Tattoos faszinieren bis heute Menschen weltweit. Entstanden sind sie auf der abgelegensten Inselgruppe der Erde: den Marquesas. Worin liegt der Zauber dieser Tätowierungen? Der erste Teil der vierteiligen Dokumentationsreihe taucht ein in ihre tragische Geschichte und zeigt, wie sie beinahe ausgelöscht wurden.

Tiki, der launische Schöpfergott, wird in den Tattoos wieder lebendig. So will es die Legende. Aber seine Geschichte wurde fast ausgelöscht, nur Splitter alter Mythen sind erhalten geblieben. Der junge Marquesaner Heretu will das Rätsel lösen. Dafür gibt er sein altes Leben auf und wird selbst zum Kunstwerk.
Heretu Tetahiotupa ist mit 33 Jahren der markanteste Vertreter eines kulturellen Revivals. Er wurde zum Direktor der wichtigsten Kunst- und Kulturfestivals der Inseln ernannt. Seine Lebensaufgabe: möglichst viel über die Tattoos und die Kultur seiner Heimat zu erfahren. Auf den Spuren der Zeichen reist er nach Europa. Im Archiv in Berlin begegnet er bislang unbekannter Kunst seiner Ahnen. Denn: Inmitten der kolonialen Katastrophe und des Massensterbens reiste ein deutsche Forscher 1897 auf die Marquesas. Was er damals in sechs Monaten sammelte, ist heute die Grundlage für eine wiedererwachte marquesanische Identität.
Der deutsche Marquesas-Spezialist Michael Koch hat wesentliche Teile übersetzt. Er glaubt nicht daran, dass der Schlüssel zum damaligen Wissenskosmos überlebt hat. Sind die heutigen Tattoo-Interpretationen nur ein ausgebufftes Mittel in der Auseinandersetzung um politische Macht auf den Inseln?
In Büchern gelangten die Tattoos auch ins bayrische Villach und bescherten der Tattoo- Künstlerin Manu Kelley ein Erweckungserlebnis. Inzwischen gilt die geborene Schwäbin als eine der besten Patutiki-Künstler Europas. Wo ist die Grenze zwischen Kunst, Kultur und kultureller Aneignung? Das erforscht seit 40 Jahren ein französisches Wissenschaftler- Ehepaar. Sie versuchen den Spagat, mit Mitteln westliche Wissenschaft das mündlich überlieferte Universum des Wissens zu kartografieren. Was ist belegbar, wo beginnt die Interpretation - und wer hat warum die Autorität zwischen richtig und falsch zu unterscheiden?

Regie

  • Eliane Koller

  • Philipp Grieß

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

  • Französisch-Polynesien

Jahr

2025

Herkunft

RBB

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Crazy Borders Spratly-Inseln: Konflikt im Chinesischen Meer

Crazy Borders

Spratly-Inseln: Konflikt im Chinesischen Meer

Abspielen Mit offenen Augen Lasertechnik zeigt verschwundene Siedlungen

Mit offenen Augen

Lasertechnik zeigt verschwundene Siedlungen

Abspielen Twist Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Twist

Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Abspielen Tracks Voodoo: Musik zwischen Trance und Widerstand

Tracks

Voodoo: Musik zwischen Trance und Widerstand

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Twist Reiz des Extremen

Twist

Reiz des Extremen

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Journal (23/09/2025) UN-Generaldebatte/ Drohnen über Dänemark / John Singer Sargent Nur noch 2 Tage online
Nur noch 2 Tage online

ARTE Journal (23/09/2025)

UN-Generaldebatte/ Drohnen über Dänemark / John Singer Sargent