Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Vincent Lindon, Filmstar zwischen Selbstliebe und Selbsthass

83 Min.

Verfügbar bis zum 5. Mai 2025 um 05:00

Nur noch 3 Tage online

  • Untertitel
Drei Jahre lang hat sich Vincent Lindon mit dem iPhone aufgenommen, um seine Unsicherheiten, Ängste und Wutanfälle wie in einem Tagebuch zu dokumentieren. Thierry Demaizière und Alban Teurlai zeichnen anhand der einzigartigen Aufnahmen ein ungewöhnliches Porträt des Schauspielers, der ganz offen persönliche Fragen über seinen Beruf, sein Alter und seine Emotionen thematisiert.
Vor zehn Jahren haben Thierry Demaizière und Alban Teurlai den ersten Dokumentarfilm ("Revolvers") über Vincent Lindon gedreht. Leider wurden damals weder seine Geistesblitze am Essenstisch noch seine allabendlichen Gefühlsausbrüche aufgenommen. Im Laufe der Zeit hat sich jedoch ein Ritual in die Beziehung der Regisseure mit dem Schauspieler eingeschlichen. Er schickte ihnen – oft spätabends – lange, lustige, aber auch verzweifelte oder wütende Sprachnachrichten, die einem Tagebucheintrag glichen.
Vincent Lindon zeigte darin eine ängstliche und düstere Seite seiner selbst. Er nahm kein Blatt vor den Mund und sprach vor allem über seine Angst vor dem Tod und dem Älterwerden. Die Regisseure schlugen ihm vor, sich in den entsprechenden Momenten mit seinem iPhone zu filmen. Nach und nach sammelten sich persönliche Aufnahmen von ihm zu Hause, bei Filmdrehs, in seiner Präsidentensuite in Cannes, auf einer Autobahnraststätte oder in einem Café an.
Er gewährte einen Blick hinter die Kulissen. Die Regisseure wurden so zu Zeugen seiner Zweifel und Lernphasen, in denen er sich Texte aneignete, aber auch Zeugen der Wartezeiten und der Langeweile vor dem Beginn der Dreharbeiten. Die Dokumentation zeigt einen sanften Mann, der Bilanz über sein Leben und seine Karriere zieht. Die Zeit bleibt nicht stehen. Soll er weiterhin als Schauspieler arbeiten? Und wenn ja, warum? Nie hat sich ein Filmstar seines Kalibers seinem Publikum so ehrlich anvertraut und seine Gefühlswelt so unverblümt nach außen getragen.

Regie

  • Thierry Demaizière

  • Alban Teurlai

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen 1942 – Geschichten vom Krieg Januar Letzter Tag 57 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

1942 – Geschichten vom Krieg

Januar

Abspielen François Truffaut Filme voller Liebe! 30 Min. Das Programm sehen

François Truffaut

Filme voller Liebe!

Abspielen Ida Lupino "Ein paar Mal schneuzen, dann fühlst du dich wie neu geboren!" 24 Min. Das Programm sehen

Ida Lupino

"Ein paar Mal schneuzen, dann fühlst du dich wie neu geboren!"

Abspielen Masterclass mit Agnès Varda 57 Min. Das Programm sehen

Masterclass mit Agnès Varda

Abspielen Masterclass mit Isabella Rossellini 69 Min. Das Programm sehen

Masterclass mit Isabella Rossellini

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim?