- Abspielen
Liebe und Krieg: Schwule Helden der Antike
- Abspielen
Tutanchamun, Neues aus dem Grab
- Abspielen
Die mysteriösen Ringe vor Korsika
- AbspielenNur noch heute online
Auf den Spuren einer verlorenen Schrift
- Abspielen
Das unsichtbare Kairo
Geheimnisvolle Unterwelten
- Abspielen
Die vergessene Hauptstadt der Ming-Dynastie
- Abspielen
Auf den Spuren der Cheops-Pyramide
Wunder der Architektur
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Tod am Kreuz
Der Mann Nummer 492653 Min.
Verfügbar bis zum 29/06/2028
Die Kreuzigung war zwar keine römische Erfindung, doch vermutlich brachten erst die Römer diese Form der Hinrichtung nach Britannien. Den qualvollen Tod am Kreuz erlitten fast ausschließlich Männer – eine Strafe, die vor allem Sklaven, Nichtrömer und ab der mittleren Kaiserzeit auch Männer der Unterschicht traf.
Als politische Strafe richtete sich die Kreuzigung besonders gegen Aufrührer. Das bekannteste Opfer ist Jesus Christus, den die Römer als Unruhestifter betrachteten. Antike Berichte sprechen zudem von rund 6.000 Männern, die nach dem Aufstand des Spartakus entlang der Via Appia gekreuzigt wurden – als abschreckendes Beispiel für alle Reisenden. Während der Belagerung Jerusalems ließ der spätere Kaiser Titus angeblich täglich bis zu 500 jüdische Rebellen vor den Stadtmauern kreuzigen.
Dass Tausende diesen grausamen Tod erlitten und dennoch kaum archäologische Belege existieren, macht den Fund von Skelett Nr. 4926 so außergewöhnlich. Vermutlich sind viele Spuren durch Verwitterung verloren gegangen. Die Dokumentation will die Geschichte des Mannes, dessen letzte Überreste hier entdeckt wurden, der Vergessenheit entreißen – und ihm ein Gesicht geben.
Regie
Adam Luria
Ed Baranski
Land
Israel
Jahr
2023
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Tracks
Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten
- Abspielen
Neuseeland - Wald der Riesen
- Abspielen
Töchter des Karakorums
Expedition in ein neues Leben
- Abspielen
Karambolage
Der Radiosender FIP / Die deutsche Flagge
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- AbspielenNur noch 4 Tage online
Krieg in der Ukraine: Der Trump-Plan enthüllt
ARTE Journal
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (23/11/2025)
Beschluss der COP30 / Finnland zwischen Finanznot und Frontlinie
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch 4 Tage online
Krieg in der Ukraine: Der Trump-Plan enthüllt
ARTE Journal
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- Abspielen
Töchter des Karakorums
Expedition in ein neues Leben
- Abspielen
Karambolage
Der Radiosender FIP / Die deutsche Flagge
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- AbspielenNur noch 4 Tage online
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Was am Ende bleibt