Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Europa, von wegen wild! Die schottischen Highlands 43 Min. Das Programm sehen

Europa, von wegen wild!

Die schottischen Highlands

Abspielen Europa, von wegen wild! Die spanische Dehesa 44 Min. Das Programm sehen

Europa, von wegen wild!

Die spanische Dehesa

Abspielen Europa, von wegen wild! Die französische Brenne 44 Min. Das Programm sehen

Europa, von wegen wild!

Die französische Brenne

Europa, von wegen wild!Die ungarische Puszta

44 Min.

Disponible jusqu'au 11. Mai 2025 um 05:00

Plus que 8 jours

  • Synchronisation
Schottische Highlands, französische Brenne, ungarische Puszta und spanische Dehesa: Was macht den biologischen Reichtum dieser vier Regionen aus?
Vor 20.000 Jahren erstreckte sich eine Steppe über Europa, die Puszta in Ungarn ist davon übriggeblieben. Wie haben sich ihre Bewohner*innen verändert und was sicherte ihren Erhalt?
Seit Jahrtausenden prägt der Mensch die Landschaften Europas. Die vierteilige Dokumentationsreihe „Europa, von wegen wild!“ geht der Entwicklung von vier Regionen nach, in denen Mensch und Natur in fragilem Gleichgewicht leben. Historiker, Archäologen und Biologen erforschen den Einfluss der Menschen auf die scheinbar unberührte Natur.
Steppen gehören zu den am stärksten bedrohten Lebensräumen in Europa, was auf die Ausdehnung landwirtschaftlicher Nutzflächen und urbaner Infrastruktur wie Straßen, Kanäle und Siedlungen zurückzuführen ist. Die ungarische Puszta ist ein Relikt der Primärsteppe, die sich vor 20.000 Jahren über Europa erstreckte. Sie liegt im Hortobágyi Nemzeti Park. Mit 80.000 Hektar ist er der größte Nationalpark Ungarns, ein UNESCO-Biosphärenreservat und außerdem Teil des Welterbes. Die wilden Pflanzenfresser, die diese Landschaft einst entstehen ließen, sind heute ausgestorben, doch dank ihrer domestizierten Nachfahren blieb die Puszta erhalten. Die Geschichte dieser Steppe erzählt gleichsam von der Beziehung zwischen Mensch und Natur.

Regie

Bruno Victor-Pujebet

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen GEO Reportage Panzer, Wölfe, Rothirsche - Bayerns wilder Übungsplatz 52 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Panzer, Wölfe, Rothirsche - Bayerns wilder Übungsplatz

Abspielen Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens 44 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens

Abspielen Mit dem Zug durch Taiwan 43 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug durch Taiwan

Abspielen Deutschlands neue Wildnis 44 Min. Das Programm sehen

Deutschlands neue Wildnis

Abspielen GEO Reportage Cocos Island: Die Insel der Haie 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Cocos Island: Die Insel der Haie

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926