Nächstes Video:

Glückskind

Briefe aus dem Jenseits

Ein 30 Jahre alter Vermisstenfall landet auf Ingo Thiels Tisch: Nach dem Verschwinden des 15-Jährigen Sven bekamen seine verzweifelten Eltern Briefe von einem unbekannten Chris, der sich angeblich auf Reisen mit ihrem Sohn befand. Heute, 30 Jahre später, kommen plötzlich neue Briefe von Chris. - Fernsehfilm (2023) des "Tatort"-Regisseurs Niki Stein.

Unvermittelt taucht Ex-Kommissar Dennert – Ingo Thiels alter Kollege und Lehrmeister – im Polizeipräsidium Mönchengladbach auf. Dennerts Besuch hat einen wichtigen Grund: Es gibt neue Spuren in einem 30 Jahre alten ungelösten Vermisstenfall. Damals verschwand der 15-jährige Sven eines Abends spurlos. Die eilig zusammengestellte Sonderkommission tappte im Dunkeln. Umso verstörender war es, als schon bald Briefe aus verschiedenen Ländern bei den Eltern eintrafen: Alle verfasst von einem Jungen namens Chris. Dieser schrieb, dass es Sven gut gehe und sie auf einer längeren Reise seien.
Die Briefe waren für die Nerven der Eltern eine Zerreißprobe. Die Polizei glaubte an einen Trittbrettfahrer, denn einen Chris gab es in Svens Umfeld nicht. Dann kamen plötzlich keine Briefe mehr. 30 Jahre lang. Als die mittlerweile 70-jährigen Eltern eines Tages wieder Briefe von Chris erhalten, trifft sie das schwer. Könnte es doch noch Hoffnung geben, ihren Sohn wiederzufinden?
Nun landen die mysteriösen neuen Briefe auf dem Schreibtisch von Ingo Thiel. Dieser veranlasst eine intensive kriminaltechnische Untersuchung des Beweismaterials. Eine eigens vom LKA bestellte Expertin für operative Fallanalyse bestätigt, dass nicht nur der Duktus der neuen Briefe dem der Jahrzehnte älteren Exemplare gleicht, sondern auch Satzbau und Wortwahl auf dem Niveau eines Jugendlichen mit geringem Bildungsniveau geblieben sind. Dieser Umstand kommt den Ermittlern merkwürdig vor …

Regie

Niki Stein

Drehbuch

  • Niki Stein

  • Katja Röder

Produktion

  • Lailaps Films

  • ZDF

  • ARTE

Produzent/-in

Nils Dünker

Kamera

Arthur W. Ahrweiler

Schnitt

Wiebke Henrich

Musik

Jacki Engelken

Mit

  • Heino Ferch (Ingo Thiel)

  • Manfred Zapatka (Gerd Dennert)

  • Ronald Kululies (Winni Karls)

  • Mareile Blendl (Dr. Nathalie Sturz)

  • Laszlo Kish (Jürgen Renk)

  • Franziska Wulf (Julia Klemm)

  • Alexandra von Schwerin (Karin Nolden)

  • Karl Kranzkowski (Karl Nolden)

  • Moritz Führmann (Tim Koller)

  • Katja Heinrich (Friederike Wolf)

  • Karolina Horster (Martha Stachowicz)

  • Sina Bianca Hentschel (Conny Roth)

  • Ella Päffgen (Jessica Klemm)

  • Harry Schäfer (Dennis)

  • Ryan Paul Hogan (Sven Nolden)

Kostüme

Claudia Kühlke

Szenenbild / Bauten

Bertram Strauß

Redaktion

  • Matthias Pfeifer

  • Julius Windhorst

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Dauer

89 Min.

Genre

Filme

Versionen

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Schöne heile Welt Schöne heile Welt 89 Min. Das Programm sehen

Schöne heile Welt

Schöne heile Welt

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Zeit der Zimmerbrände 89 Min. Das Programm sehen

Zeit der Zimmerbrände

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen ARTE Reportage Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA

Abspielen Wissen Tiere mehr als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wissen Tiere mehr als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles