Ode an die Sonne. Eine Kunstgeschichte.

Ohne die Sonne gibt es auf diesem Planeten kein Leben. Diese Erkenntnis ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch wie wir auf unseren Stern blicken und was wir in ihr sehen, hat sich im Laufe der Menschheitsgeschichte mehrere Male fundamental geändert. Die Sonne verkörpert Macht, Schöpfung und Zerstörung, erweckt Schrecken und Ehrfurcht. Eine Kunstgeschichte und Ode an die Sonne.
Die Dokumentation illustriert den großen Einfluss der Sonne auf unsere Kultur durch die Epochen und liefert einen besonderen Blick auf unseren Stern im Spiegel der Kunst. Mit ausgesuchten künstlerischen Werken begibt sich die Dokumentation auf eine filmische Reise in die Kunst- und Kulturgeschichte und erzählt, wie sich Künstlerinnen und Künstler seit vielen Jahrhunderten mit der Sonne auseinandergesetzt und ihre weltanschaulichen Vorstellungen in ihre Werke einfließen lassen haben.
Denn anhand der Kunstwerke, mit der Generationen von Künstlerinnen und Künstlern vor uns dieses individuelle Erleben der Sonne dokumentiert haben, wird der Wandel von unserem Verhältnis auf die Sonne und unsere Selbstwahrnehmung als Menschen auf eindrückliche Weise nachvollziehbar.
Ein deutsch-französisches Kunstausstellungsprojekt (Musée Marmottan, Paris; Museum Barberini, Potsdam) dokumentiert dieses eindrückliche und besondere Verhältnis von uns Menschen zur Sonne und die jahrhundertelange künstlerische Auseinandersetzung: Es erzählt von den Sonnenkulten des Altertums über die mittelalterliche Vorstellung der Sonne als erdumkreisendes Gestirn und das neue heliozentrische Weltbild durch die Entdeckungen von Kopernikus bis zu künstlerischen Positionen der Moderne sowie gegenwärtigen künstlerischen Auseinandersetzungen mit dem Himmelskörper.

Regie

Mathias Frick

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

52 Min.

Verfügbar

Vom 05/03/2023 bis 02/06/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Friedrich Hölderlin - Dichter sein. Unbedingt! 53 Min. Das Programm sehen

Friedrich Hölderlin - Dichter sein. Unbedingt!

Abspielen Twist Achtung zerbrechlich: Kunst in einer fragilen Welt 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Achtung zerbrechlich: Kunst in einer fragilen Welt

Abspielen Tracks "Alles fake: Ist fake besser als real?" 30 Min. Das Programm sehen

Tracks

"Alles fake: Ist fake besser als real?"

Abspielen Streetphilosophy Stell Dich dem Fremden! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Stell Dich dem Fremden!

Abspielen Hypernacht #3 59 Min. Das Programm sehen

Hypernacht #3

Abspielen Twist Die inszenierte Natur 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Die inszenierte Natur

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen 53 Min. Das Programm sehen

Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Kaktus Hotel 44 Min. Das Programm sehen

Kaktus Hotel